Nouveau cirque

Aus der Zirkusschule wird ein Universalgymnasium der Künste. Das CNAC verbindet Tanz mit Zirkus und gilt als Elitehochschule – mitten in der Champagne.

Tanz - Logo

Dichte Nebelschwaden steigen aus den Fluss­auen entlang der Marne. Von den Weinbergen der Region ist nichts zu sehen. Es ist Ende Mai – es könnte ebenso gut ein dampfend-feuchter Herbstmorgen sein. Der Zug braucht neunzig Minuten von Paris Richtung Osten ins Herz der Champagne – nach Châlons, das bis vor ein paar Jahren noch Châlons-sur-Marne hieß und sich in Châlons-en-Champagne umbenannte, der Werbewirkung des exquisiten Getränks wegen, das die Gegend weltberühmt gemacht hat.


Ganz entschleunigt wirkt Châlons-en-Champagne, eine unaufgeregte, hübsche französische Provinzstadt mit ereignisreicher Geschichte. Für Kenner der Zirkuswelt ist sie seit zwei Jahrzehnten auch das Mekka der Manege. 1985 schuf das französische Ministerium für Kultur und Kommunikation unter Jack Lang eine Hochschule für Zirkuskunst – das CNAC – das Centre National des Arts du Cirque. Ein fester Kuppelbau aus dem vorletzten Jahrhundert am Rand der Stadt. Um sich und den Zirkus neu zu erfinden.

Nouveau Cirque heißt das Zauberwort, das für eine neue Generation von Zirkuskunst steht. Der  zeitgenössische Zirkus will sich fundamental vom traditionellen Nummernzirkus unterscheiden, in dem Menschen und Tiere ihre ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2007
Rubrik: Ausbildung, Seite 68
von Ottmar E. Gendera

Vergriffen
Weitere Beiträge
Dead can dance

Im Gartencafé. Mir gegenüber am Tisch sehe ich Rippen, tote Knochen. Der arme Gartenstuhl mit ausgebleichten Holzlatten, ein Gerüst, das weiter unten praktisch und fast anmutig seine Beine kreuzt. Der Platz gegenüber ist leer. «Der Tod ist mitten unter uns», fällt mir unwillkürlich ein, ein Satz, unscharf wie der ganze Begriff vom «Totentanz». Mit den Jahrhunderten...

Ben J. Riepe: "Happy End - Dealing Night Again"

Oben oder unten? Im All oder im gemauerten Gewölbe? Sind es Aliens auf Drogen oder verstörte Kellerkinder, die da entrückt durch den Raum gleiten und ins Leere starren? Nichts von allem. Wir blicken ins Universum der Phantasmagorie, visualisieren Hirngespinste, die das Unbewusste im Traum auf die Reise schickt. Der junge Folkwang-Absolvent Ben J. Riepe hat sie in...

Jan Lauwers

Jan Lauwers, renitenter belgischer Theaterchoreograf, wird mit 400 Seiten Buch geehrt.
NO BEAUTY FOR ME THERE WHERE HUMAN LIFE IS RARE heißt es. Das ist ein Zitat aus seinem Tanz um Camus’ Drama «Caligula» zur documenta X im Jahr 1997. Wie im Stück der Dichter Scipio dem römischen Diktator, antworten 28 Essayisten kritisch ihrem Wegbegleiter Jan Lauwers. Der liebt...