Mehr als ein Leben

Von der kleinen Verkehrsampel zur großen Choreografin und weiter zur Opernregisseurin: Reinhild Hoffmann hat sich unablässig weiterentwickelt. Eine Würdigung zum 80. Geburtstag von Hartmut Regitz

Eigentlich könnte sich Reinhild Hoffmann bequem zurücklehnen. Nach einem Autounfall diesen Sommer fällt ihr das allerdings nicht so leicht, wie sie sich das eigentlich wünschte. Die Blessuren sind noch nicht völlig verheilt und die Folgen einer Gehirnerschütterung nach wie vor zu spüren. Ihr 80. Geburtstag am 1. November kann zwar gefeiert werden, aber nicht in dem großen Rahmen, der ursprünglich dafür im Bremer Tanzfilminstitut geplant war.

Dort, wo sie zuletzt während der Pandemie zusammen mit Heide-Marie Härtel monatelang ihr auf- und vielfach ausgezeichnetes Œuvre gesichtet und geordnet hat. Nachdem sie 2022 den Ehrenpreis für ihr Lebenswerk im Rahmen des «Deutschen Tanzpreises» erhalten hat, wäre das ein «schöner Abschluss» ihrer Karriere gewesen. Der muss jetzt noch ein wenig warten, bis die Festplatte fertig gestellt ist, auf der künftig all ihre Choreografien und Musiktheater-Inszenierungen en gros und vor allem en détail abgerufen werden können.

Ballett in der Pfalz
Begonnen hat alles in Bad Kreuznach, wo ihre Erinnerungen einsetzen. Geboren wurde sie allerdings im schlesischen Sorau, wo die Eltern unweit des heutigen Zari einem landwirtschaftlichen Großbetrieb ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Menschen, Seite 20
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
Interface

So sieht ein Seeigel aus, der in einen Farbeimer gefallen ist: lauter knallrote Stacheln, leicht gezaust und trotzdem wohlsortiert. Nur handelt es sich hier um kein animalisches Abbild, sondern um ein Kunstwerk, dem ein anderes Kunstwerk zugrunde liegt: Ein choreografisches Fragment, Auskopplung aus Marco Goeckes «Der Liebhaber» (tanz 4/21), wurde per digitaler...

Alan Lucien Øyen «Nothing Personal»

In seinem 1964 erschienenen Essay «Nothing Personal» zappt sich der US-Schriftsteller und Schwarze Bürgerrechtsaktivist James Baldwin mit der Fernbedienung durch TV-Werbespots. Der norwegische Choreograf und Regisseur Alan Lucien Øyen hat nicht nur Baldwins Titel für seine neue Arbeit mit der Kompanie des Norske Opera & Ballet entlehnt, er lehnt sich ebenso an die...

Auditions, Workshops, Wettbewerbe 11/23

Auditions
cie. toula limnaios, Berlin

Audition für erfahrene und professionelle männliche Tänzer mit sehr guter zeitgenössischer Technik am 24. und 25. November 2023 in Berlin Bewerbungsschluss: 19. November Bewerbung per E-Mail an
leitung@toula.de; Infos: toula.de

Fortbildung
Zertifikatsprogramme in Laban/ Bartenieff Bewegungsstudien

Deutschsprachiges...