Vorschau und Impressum 11/23

Tanz - Logo

Vorschau:

Kat Válastur
Als Tänzer eine herausragende Erscheinung, als Choreograf noch ziemlich in den Kinderschuhen – und als Ballettchef ein völliger Neuling: Ab kommender Spielzeit rückt der frühere Star des Semperoper Balletts an die Spitze des Ballett am Rhein. Und zwar nicht im Alleingang. Wer ist der Mann?

Raphaël Coumes-Marquet
Eben erst hat sie mit «Strong-Born» einmal mehr ihre künstlerische Eigenwilligkeit unter Beweis gestellt, nun muss sie um die Existenz bangen.

Denn die Berliner Förderpolitik dreht auch dieser Choreografin den Hahn zu. Mit weitreichenden Konsequenzen

Bovary
Dass er erzählen kann, hat er in den vergangenen Jahren am Zürcher Opernhaus bewiesen, jetzt legt Christian Spuck am Berliner Staatsballett los. Mit «Bovary» nach Gustave Flaubert – tödliches Provinzdrama um eine Arztgattin

der direkte weg zu tanz
www.der-theaterverlag.de/tanz

Social Media
Twitter, Instagram, Facebook: tanz-zeitschrift, @tanzzeitschrift

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar?
Schreiben Sie bitte an: redaktion@tanz-zeitschrift.de

Wollen Sie eine Veranstaltung ankündigen?
Schicken Sie bitte Ihre Informationen bis zum Redaktionsschluss an: redaktion@tanz-zeitschrift.de

Suchen Sie ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Impressum, Seite 72
von

Weitere Beiträge
Forsythe Forever

Normalerweise wird ein Werk nach dem Tod einer Künstlerin, eines Künstlers einem Archiv übergeben, im besten Falle aufgearbeitet und Forschung resp. Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Archivare steuern die Prozesse. Sie bestimmen, was bleibt und was zur Kassation freigegeben, sprich vernichtet wird. Sichten, sortieren, inventarisieren, das ist erst einmal das,...

Backlights 11/23

Antwerpen
RICHARD SIEGAL «NEW BALLET MÉCANIQUE»

Richard Siegal hat sich für «New ballet mécanique», seine erste Kreation fürs Opernballett Flandern in Antwerpen, von Fernand Légers legendärem Film «Ballet mécanique» (1923/24) inspirieren lassen: eine rhythmische Montage von Objekten und Maschinen, in der gelegentlich ein Mensch zu sehen ist. Den Anfang macht eine...

Videoüberwachung

Jasmine Fan lebt nahe dem Hamburger Kriminalitätsschwerpunkt Reeperbahn. Nach einem Einbruch in ihrem Umfeld installierte die Hausverwaltung eine Videoüberwachung, kontrolliert über den im Erdgeschoss gelegenen Sexshop, weswegen sich Bilder von Sexualität, Alltag und Bedrohung geisterhaft überlagerten. Fan entwickelte aus dieser Erfahrung das Stück «Color», in dem...