Zeichen

Das französische Kollektiv (La)Horde tanzt mit «Age of Content» durch die wunderbare Medienwelt der Simulation und anderer Fiktionen

Tanz - Logo

«Alle wissen’s», heißt es einmal im Stück, «Everybody knows». Es gibt nichts, was nicht bereits gewusst wird, alles ist schon begriffen: Umwelt, Klima, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Klassismus, Rassismus, Diversität. Es gibt kein Unwissen. Vielmehr gibt es zu allem immer noch eine Haltung und Meinung. Und schon weiß niemand nichts mehr. Doch auch das ist eine Form von Wissen.

Wir leben im «Age of Content».

Das bedeutet nicht «Zeitalter des Inhalts», meint das dreiköpfige Kollektiv, das seit 2019 das Ballet national de Marseille anführt, vielmehr nennt sich jede nur auffindbare Äußerung im Netz bereits Content: jede Fotografie, Meinung und Selbstdarstellung. Inhalt ist alles. Und gleichzeitig nichts. Damit läutet «Age of Content» programmatisch das Ende jenes Theaters ein, das etwas «zu sagen hat». Der Abend erlaubt es sich, das Ende jener Sorte von Bedeutungshuberei auszurufen, die jede Tanzkompanie von sich selbst behaupten muss, um zur Erlangung von Steuermitteln in ihre Anträge bei der Politik das reinzuschreiben, was immer alle schon wissen: irgendwas mit Umwelt, irgendwas mit Klima, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Klassismus, Rassismus, Diversität … Das machen selbst die Festivals ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2023
Rubrik: Produktionen, Seite 14
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
Durch die Nacht

«Ich bin der nette Onkel», lächelt der ältere Herr, «und ich bringe Kaffee und Süßigkeiten.» «Nimm nichts von Fremden!», das hat man schon häufig gehört, aber man sitzt seit mehreren Stunden im Zug, man ist kurz vor Dresden, man braucht jetzt einen Kaffee. Und der nette Onkel ist auch gar nicht so nett, dass er einem den Kaffee schenken würde, man muss für das...

Buch, CD, DVD 10/23

CD des Monats
KRATT
Man könnte Kratt als fernen Verwandten des jüdischen Golem bezeichnen: Wie dieser wird der estnische Kratt von Menschenhand geformt. Vom Teufel zum Leben erweckt, lässt er sich seine Dienste allerdings mit der Seele seines Schöpfers bezahlen: ein Kobold, wie geschaffen für ein dramatisches Ballett. Eduard Tubin hat es denn auch auf Grundlagen...

Termine 10/23

Albanien
Tirana National Theatre of Opera and Ballet
  «Tirana International Contemporary Dance Festival». Bis 20. Okt:: «Sonoma», Reise zwischen Schlaf und Fiktion von Choreograf Marcos Morau, La Veronal (tanz 4/21). 5., 6. Okt. «Stravaganza in sol minore», Choreografie von Francesca Lattuada für Aterballetto. 12., 13. Okt. Premiere «The Dawn of Time», Neukreation...