Buch, CD, DVD 10/23

Tanz - Logo

CD des Monats
KRATT
Man könnte Kratt als fernen Verwandten des jüdischen Golem bezeichnen: Wie dieser wird der estnische Kratt von Menschenhand geformt. Vom Teufel zum Leben erweckt, lässt er sich seine Dienste allerdings mit der Seele seines Schöpfers bezahlen: ein Kobold, wie geschaffen für ein dramatisches Ballett. Eduard Tubin hat es denn auch auf Grundlagen folkloristischer Forschungen mitten im Zweiten Weltkrieg geschrieben und seine Uraufführung 1943 in Tartu auch noch selbst dirigiert, bevor ihn die Emigration nach Schweden zwang.

Auch in Suitenform ist die archaische Wucht des mehraktigen Balletts spürbar. Vom Estonian Festival Orchestra unter Leitung von Paavo Järvi effektbewusst auf CD eingespielt, ruft einem «Kratt» zwar Strawinskys «Sacre» ins Gedächtnis – aber Tubin ist alles andere als ein Epigone. Vielmehr malt er die «Bilder aus dem heidnischen Estland», wie man seine Arbeit im Untertitel auch nennen könnte, mit ganz eigenen, kraftvollen Orchesterfarben: ein starkes Stück, das seine Eigenart auch im Vergleich mit der ebenfalls vorgestellten «Musique funèbre» von Witold Lutosławski und dem «Konzert für Streichorchester» von Grażyna Bacewicz durchaus behauptet. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2023
Rubrik: Medien, Seite 56
von

Weitere Beiträge
Durch die Nacht

«Ich bin der nette Onkel», lächelt der ältere Herr, «und ich bringe Kaffee und Süßigkeiten.» «Nimm nichts von Fremden!», das hat man schon häufig gehört, aber man sitzt seit mehreren Stunden im Zug, man ist kurz vor Dresden, man braucht jetzt einen Kaffee. Und der nette Onkel ist auch gar nicht so nett, dass er einem den Kaffee schenken würde, man muss für das...

Alter ist relevant

Marina Abramović, wie geht es Ihnen? 
Ich habe eine Lungenembolie, und mein Arzt hat mir verboten, zu fliegen. Früher nahm ich alle drei Tage ein Flugzeug, deswegen ist das eine enorme Veränderung in meinem Leben, aber was soll man machen? Ich probe deswegen viel am Computer und per Zoom, man transportiert mich in einem Einkaufswagen herum, sehr lustig.

Woran...

Mit Haut und Haar

Da steht er also, auf Abschiedstour mitten in der Kantine der Deutschen Oper – ein Hauch von Edelrestaurant mit angeschlossenem Theatertreff. Gerade hat Johnny McMillan sein Fach ausgeräumt, sich von den meisten Kolleg*innen verabschiedet, die eine oder andere Träne verdrückt – «sentimental journey». Am Abend wird er noch mal mit den anderen auf der Bühne stehen,...