Russland
An den Ballettschulen und Theaterhäusern herrscht business as usual, Premieren neuer Ballette eingeschlossen, die nicht auf Tournee gehen können. Europäische Choreografen und Choreografinnen arbeiten nur vereinzelt im Land. Für volle Häuser und wohlwollende Kritiken sorgte Ende März die Premiere der Rekonstruktion von Marius Petipas «Tochter des Pharao», fertiggestellt vom italienischen Tänzer-Choreografen Toni Candeloro.
Auch wenn er bereits zuvor mit dem Sankt Petersburger Mariinsky-Theater an dieser Produktion gearbeitet hatte, blieb seine Anwesenheit in Russland im Hinblick auf die anderen großen Theaterhäuser des Landes eine Ausnahme – für Petipas Ballett waren, zum Teil seiner schieren Dimension wegen, verlängerte Probenzeiten nötig geworden.
Die frisch gekürte Mariinsky-Primaballerina Olesya Novikova (den Titel verdient sie schon seit über zehn Jahren) ist aus dem Mutterschaftsurlaub zurück. Ihr Ehemann Leonid Sarafonov hat seine glänzende Tanzkarriere beendet und ist jetzt Coach am Petersburger Yakobson Ballet Theatre. Derweil konzentriert man sich beim Ballett des Moskauer Stanislawski- und Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheaters nach dem Weggang von Direktor Laurent ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: Parkett international, Seite 166
von Catherine Pawlick
Für Nicht-Frankfurter*innen ist schwer zu ermessen, was William Forsythe für Frankfurt war. 32 Jahre lang prägte er das Tanzleben der Stadt, erst mit dem Ballett Frankfurt, dann mit der Forsythe Company, einer Verbindung aus fester und freier Struktur, angedockt an die Städte und Länder Frankfurt/Hessen und Dresden/ Sachsen. Mitglieder seines Ensembles waren...
Als Julia zum Ball schreiten will, stolpert sie schon auf der Treppe. Nein, tanzen kann diese Julia nicht. Und der Kraftprotz von einem Grafen Paris lässt ihr erst recht die Glieder gefrieren. Da trifft sie auf Romeo und wird in seinen Armen zum Schmetterling. Der schwebt und tanzt und flattert – und torkelt sich schließlich in den Scheintod. Als aber Romeo kalt...
Kent Nagano, haben Sie vor Ihrer Begegnung mit John Neumeier eigentlich Ballettaufführungen dirigiert?
Ja, meistens dort, wo ich auch Musikdirektor an einem Theater war, also in Lyon und München. Ich schätze Ballett und Tanz sehr und ich finde es persönlich wichtig, als Chefdirigent in Häusern, die eine starke Opern-, Philharmonie- und Balletttradition haben, auch...