New York
Mit «Encantado» entführte Lia Rodrigues an der Brooklyn Academy of Music ihr Publikum in eine brodelnde, sich fortwährend wandelnde Welt. Ihre Performer*innen entwickelten sich von Wurzelgemüse über stampfende Tiere zu selbstbewusst umherstolzierenden Menschen, das Finale gleicht einer ausgelassenen, artenübergreifenden Gay-Pride-Parade. Von Justin Pecks neuen «Copland Dance Episodes» für das New York City Ballet fürchtete man am Anfang, förmlich erschlagen zu werden: 22 Nummern, ohne Pause aneinandergereiht, ohne verbindende Geschichte.
Doch Pecks Leidenschaft für Aaron Coplands Musik sorgte dafür, dass es auf diesem Marathon zu keinerlei Durststrecken kam.
Eine weitere unwiderstehliche Premiere war Christopher Wheeldons mit dem Londoner Royal Ballet koproduzierte Kreation «Like Water for Chocolate» am American Ballet Theatre. Die Erzählkunst des britischen Choreografen und die berauschenden Bilder der Produktion – vergrößerte mexikanische Fliesen-Designs, mit funkelnden Nadeln strickende alte Frauen, ferne Bergkämme im Hintergrund – brachten den magischen Surrealismus der Romanvorlage von Laura Esquivel zum Strahlen. Besonders erwähnenswert: das resolute Temperament der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: Parkett international, Seite 168
von Wendy Perron
Drei kleine Geschichten, die ich mit Pina erlebt habe, all die Jahre, in denen wir zusammen mit dem Tanztheater um die Welt getanzt sind. In verschiedenen Ländern, Kulturen, Sprachen, geografischen Klimazonen. Wir haben viel getanzt, wir haben viel gelacht, wir haben geweint, wir haben noch mehr getanzt, wir haben wieder gelacht, einige Male erschöpft vor...
Nach 50 Jahren kreativer Arbeit in Hamburg hat John Neumeier ein einzigartiges Tanz-Universum aufgebaut: eine weltbekannte Compagnie, eine Schule, eine Jugendcompagnie, ein bedeutendes Choreografie-Œuvre und eine umfangreiche, faszinierende Tanzkunst-Sammlung, die – ergänzt um Bibliothek und Memorabilia-Archiv – seine Stiftung ausmacht. Das war, und das ist.
Es ist...
Kent Nagano, haben Sie vor Ihrer Begegnung mit John Neumeier eigentlich Ballettaufführungen dirigiert?
Ja, meistens dort, wo ich auch Musikdirektor an einem Theater war, also in Lyon und München. Ich schätze Ballett und Tanz sehr und ich finde es persönlich wichtig, als Chefdirigent in Häusern, die eine starke Opern-, Philharmonie- und Balletttradition haben, auch...