Vorschau/Impressum 2/23

Tanz - Logo

Tânia Carvalho
Tanz, Musik, Bildende Kunst – die Portugiesin Tânia Carvalho springt zwischen den Disziplinen so behände hin und her, wie kaum jemand sonst. Ein Treffen mit der Frau, deren Kunst die reine Vielfalt ist

Tanz im Iran
Hinrichtungen, Gewaltexzesse: Seit Monaten gehen Menschen gegen die Mullahs auf die Straße und zahlen einen hohen Preis dafür.

Tanzende
Frauen marschierten dem Aufstand voran – wie es sich mit dieser weiblichen Rebellion verhält, klären wir mit einer Expertin

Hofesh Shechter
Musiker, Choreograf, Tänzer – stimmt alles. Aber in Wahrheit ist der Mann ein Entfesselungskünstler, dessen Bühnenfantasien selbst fest zementierte Gewissheiten zum Einsturz bringen. Ob mit der eigenen Company oder als Resident Choreographer bei Gauthier Dance in Stuttgart

Der direkte Weg zu tanz
ww.der-theaterverlag.de/tanz
Social Media
Twitter, Instagram, Facebook: tanz-zeitschrift, @tanzzeitschrift

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar? Schreiben Sie bitte an: redaktion@tanz-zeitschrift.de
Wollen Sie eine Veranstaltung ankündigen? Schicken Sie bitte Ihre Informationen bis zum Redaktionsschluss an: redaktion@tanz-zeitschrift.de
Suchen Sie einen Artikel? Als Abonnent von tanz ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2023
Rubrik: Impressum, Seite 71
von

Weitere Beiträge
Heiland an der Seine

Es waren sieben stürmische Jahre an der Pariser Opéra. Aber nun soll Normalität einkehren. Endlich. Auf Benjamin Millepieds abrupten Abgang als – very short-lived – Directeur de la danse folgte 2016 Aurélie Dupont, die ihrerseits im Sommer 2022 dem Palais Garnier den Rücken kehrte (tanz 7/22). Beide waren in einen Konflikt mit dem jeweiligen Generaldirektor und den...

Wokeness

Ein Gespenst geht um in den Kulturredaktionen Europas, ein Spuk namens Wokeness. Anscheinend handelt es sich um eine sehr mächtige Erscheinung, jedenfalls fürchten die Kulturredakteure (bewusst nicht gegendert), dass Wokeness Kindergeschichten über Native Americans verbietet, dass Triggerwarnungen die Programmhefte verschandeln, dass Gendersternchen jeden Text...

Stefano Giannetti «Sacre»

Eigentlich, sagt Stefano Giannetti, wäre er nicht auf die Idee gekommen, Strawinskys «Le Sacre du printemps» zu choreografieren. Zu sehr sei er geprägt von den drei meisterlichen Versionen, in denen er getanzt hat: Bé-jart, Neumeier, Tetley. Dann kamen Corona, das Umweltdebakel und eine persönliche Katastrophe: Mehrere Meter stürzte er von der Bühne in die Tiefe,...