Online-Auftritt des Jahres 2022: Nederlans Dans Theater

Meisterlich, was die Truppe aus Den Haag zustande bringt: Stream ohne Grenzen

Mit Zuschauern oder ohne, vor halbleerem oder viertelvollem Saal, mit Maske oder ohne: Man konnte als Theaterbesucher schon mal den Überblick verlieren in diesen zwei entbehrungsreichen Jahren. Nur eines war sicher: Vom ersten Lockdown an wurde aus Holland regelmäßig die lebensnotwendige Dosis an moderner Choreografie vertickert, zum konsumentenfreundlichen Preis von 15 Euro live gestreamt auf den Bildschirm.

Zuverlässig schickte das Nederlands Dans Theater (NDT) fast all seine Premieren von Den Haag aus hinaus in die Welt, wo die reisefreudige Kompanie sonst persönlich auf Tournee kommt. So hielt das NDT die Verbindung zu seinem Publikum in Europa, den USA und Asien, so behielten die internationalen Tanzhungrigen den Glauben, dass es irgendwann weitergehen wird, dass die Künstler vor Tatkraft brennen.

Nach dem Direktionswechsel zur Spielzeit 2020/21 ist die Mutteraller modernen Ballettkompanien im letzten Herbst auch nochumgezogen, seitdem bespielt sie gemeinsam mit drei anderenInstitutionen das Kulturzentrum Amare in Den Haag. EmilyMolnar, die im August 2020 wie einige andere Kollegen mitten in derPandemie starten musste, hat schnell die richtige Kombinationaus Tradition und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2022
Rubrik: Die Saison 2021/22, Seite 132
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
Im Flakfeuer

Es war eine weitere Schlacht in der Reihe der hochgradig ideologisierten Gefechte auf dem Gender-Kriegsschauplatz, die die britische Choreografin Rosie Kay im Dezember 2021 dazu bewog, die Kompanie zu verlassen, die sie 2004 selbst gegründet hatte und deren einzige Künstlerische Leiterin sie bis dahin gewesen war. Geführt wird dieser Krieg der Worte, der keine...

Parkett International: Tschechien

Auch wenn die Zeiten akuter Corona-Beschränkungen hoffentlich hinter uns liegen, hat das Virus die tschechische Tanzszene in der vergangenen Saison stark geprägt – und das nicht nur negativ. Die Künstler*innen vermissten zwar den direkten Kontakt mit dem Publikum, konnten aber von einem kostbaren Gut profitieren: Zeit. Diese gab ihnen Gelegenheit, Konzepte zu...

Community

Support von oben: Selbst das Goethe-Institut unterstützt sogenannte «Decentralised Autonomous Organisations» (DAO). Inspiriert wurde diese Organisationsform durch digitale Technologien wie Kryptowährungen, die frei vom Einfluss aller Banken, Regierungen und Aktionäre funktionieren. Dieses Konzept ist für die Kunstszene durchaus interessant, denn auch Theater,...