Paradies an der Isar

Moritz Ostruschnjak ist spät in den Tanz gestartet, dafür aber rasant an die zeitgenössische Spitze gesprintet

Copy & Paste: Was Wissenschaftlern und Politikern gelegentlich zum Fallstrick wird, das macht der Tänzer und Choreograf Moritz Ostruschnjak zur Grundlage seiner Kunst. Zum Beispiel bat er den Tänzer Daniel Conant, für dessen Solo «Tanzanweisungen» (tanz 3/22) im Netz zusammenzusuchen, was er tanzen würde. Es kamen 200 Lieblingstanzmomente zusammen, wie vereinbart keiner länger als drei Sekunden.

Die «Tanzanweisungen», das ist ein bis zur Erschöpfung überdrehtes, hypermotorisches Tanzexerzitium samt zwangsweiser Ruhepause, welches hie und da in einem gerade noch verhinderten Hitlergruß gipfelt: Tanz den Mussolini, tanz den Adolf Hitler, tanz den Jesus Christus. Das singt die Gruppe DAF dazu. «Das schafft keinen historischen Hintergrund, sondern eine Gleichzeitigkeit, die nicht existiert», erklärt Ostruschnjak, sozusagen «eine Nivellierung von Geschichte».

Ostruschnjak lässt den ausgestellten gesellschaftlichen Widerspruch unkommentiert stehen. Er bildet ab, was er wahrnimmt und fokussiert Gegensätzliches aus der Fülle dessen, was ist. Ein Zufallsspiel, freilich penibel als komprimiertes Abbild der aktuellen Wirklichkeit inszeniert. Bei den Pop-ups im Hintergrund in «Unstern» (tanz  ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz 6 2022
Rubrik: Menschen, Seite 26
von Eva-Elisabeth Fischer

Weitere Beiträge
Mario Schröder «Rituale»

Am Ende liegt Marcelino Libao in Lendenschurz auf der Bühne, um ihn herum glänzende Teile einer Samurai-Uniform, aus der er sich herausgeschält hat. Von oben droht ein schwebender Felsblock, und das Gewandhausorchester spielt die letzten Töne von Ferran Cruixents «Rituals II». Das Bild spannt einen Boden zum Anfang des Abends «Rituale», den Mario Schröder mit...

Klimatanz

Der Berliner Choreograf Christoph Winkler hat Pionierarbeit geleistet mit der interaktiven Website environmental-dance.com, die im März freigeschaltet wurde. Jetzt wird er sie beim Tanzkongress im Rahmen einer Lecture vorstellen. Winkler bringt Wissenschaft und Tanz aus aller Welt in Verbindung, um den Klimawandel erfahr- und sichtbar zu machen. Die Website zeigt...

Ausschreibungen, Fortbildungen, Symposien, Wettbewerbe 6/22

Fortbildungen
HZT Berlin

MA Soda (MA) Solo/Dance/Authorship Studienbeginn: April 2023 maC (MA) Choreographie
1. Oktober bis 1. November Studienbeginn: Oktober 2023 Tanz (BA), Kontext, Choreographie
1. Oktober – 1. Dezember Studienbeginn: Oktober 2023
www.hzt-berlin.de

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
BAtanz, Bachelor in dance Audition dates:...