"Making Video Dance"
Katarina McPherson’s new book ”Making Video Dance” goes into depth regarding use of digital video cameras and editing and is clearly aimed at dancers and choreographers. As a practical manual it is comprehensive and accessible, well organised and stuffed with tips from how to frame the dancing body, to making a story board, filming improvised movement, editing, even packaging and promoting a final product.
Emerging in the 1980‘s from Laban Centre London, McPherson was a choreographer before undertaking a post-graduate training in Electronic Imaging at Duncan Jordonstone College in Dundee, Scotland, where she is now a Research Fellow. Working as a TV director and teacher, she has been involved in a number of innovative screen dance projects in recent years. “The Move Me Booth” made in collaboration with Ricochet Dance Productions, allows members of the public to perform a dance according to the instructions of renowned choreographers ranging from Shobana Jeyasingh to Deborah Hay and Stephen Petronio (www.move-me.com). “Hyperchoreography” (hyperchoreography.org) is a website that allows viewers to make editing/ordering choices about given video dance material, and to discuss the ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Kinshasa, (Kongo), die verbotene Stadt.
Gibellina (Sizilien), die tote Stadt.
Frankfurt (Main), die geometrische Stadt.
Drei Bildschirme und drei klare Alternativen.
«From Inside» ist Thierry De Meys erste Installation,
in der das Publikum bestimmt,
wohin die Reise geht.
Forsythes Tänzer gefilmt, als wohnten sie
in den Tischen aus
«One Flat Thing Reproduced».
Sie...
Als «Deutschlands Kaderschmiede für Choreografen» wurde die Noverre-Gesellschaft bezeichnet, in einem Portrait des Wuppertaler Choreografen Marco Goecke, den Fritz Höver als einen der jüngeren Noverre-Absolventen in die Ballettwelt hinausgeschickt hatte. «Deutschlands Kaderschmiede für Choreografen»: das ist kein Avantgarde-Festival, kein Tanz der freien Szene und...
übernimmt mit der Spielzeit 2008/2009 die Nachfolge von Martin Puttke als Ballettdirektor des Aalto-Theaters Essen. Puttke, seit 1995 am Aalto, gibt die klassische Kompanie damit nach seinem 65. Geburtstag ab. Ben Van Cauwenbergh ist noch Ballettchef am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Derzeit ringt der belgische Choreograf vor Gericht mit dem Intendanten...