Gisèle Vienne «L’ÉTANG / DER TEICH»
Zuerst liegen da nur die Puppen, auf dem Bett, auf dem Boden. Eine beklemmende After-Party-Stimmung zu dröhnenden Techno-Sounds. Behutsam, fast zärtlich werden die lebensgroßen Figuren hinausgetragen, geduldig, eine nach der anderen. Gisèle Viennes Weggefährtin, die Puppenspielerin und Schauspielerin Kerstin Daley-Baradel, ist während der Entwicklung des Stücks «L`Étang / Der Teich» verstorben. Das Wissen darum gibt dieser Szene eine andere, eine erinnernde Bedeutung.
Nach den Puppen kommen die beiden Schauspielerinnen. Die Atmosphäre bleibt beklemmend.
Nein, sie wird noch viel bedrängender. Gisèle Vienne gräbt sich in ihren Arbeiten gerne tief hinein in Abgründe menschlicher Gefühlswelten. Robert Walsers prägnantes, beinahe mythologisch anmutendes Familiendrama «Der Teich» ist bester Stoff für die Seelenseziererin. Der Junge Fritz fühlt sich ungeliebt von seinen Eltern («Wenn die Mutter mir nur einmal ins Herz schauen würde») und täuscht einen Selbstmord im Wasser vor, um ihnen Aufmerksamkeit und Zuneigung abzuringen.
Schon bei Walser befällt einen diese Unruhe, in jedem vermeintlich beiläufigen Satz ist Tragik lesbar. Bei Vienne ist die Szenerie kaum mehr auszuhalten. Wie ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2021
Rubrik: Kalender, Seite 36
von Sarah Heppekausen
Sie kennen die Folkwang Universität der Künste von Grund auf, haben hier studiert, haben jahrelang zusammen mit Pina Bausch das Folkwang Tanzstudio geleitet. Seit Kurzem amtieren Sie nun als Professorin für Zeitgenössischen Tanz. Sind Sie am Ziel Ihrer Wünsche?
Nein, ich habe bisher nie ein «Ziel meiner Wünsche» formuliert. Wenn es ein Ziel gibt, dann die Suche...
Freistellung in Linz
Die Vorwürfe, die bereits seit Februar gegen Tanztheater-Chefin Mei Hong Lin (62) am Linzer Landestheater von Tänzer*innen und ehemaligen Kompanie-Mitgliedern erhoben werden, könnten kaum heftiger sein. Es geht u. a. um Machtmissbrauch, arbeitsrechtliche Verstöße, aber auch Ideendiebstahl. Aus der geballten Kritik, die über die...
Gummist ie fe l an Tänzer fü -ßen, ein Platschen aus Lautsprechern wie Schritte durch seichtes Wasser. Keine Frösche. Denn in «Reminition*Swanlake» geht es ums Vogeltum von Menschen, speziell Tänzerinnen, um Ballettgeschichte. Und die Plumpheit realer Schwäne. Der neue Intendant des Staatstheaters Kassel tritt mit neuem Tanzdirektor an, Thorsten Teubl, dem früheren...