Friedemann Vogel. Foto: Roman Novitzky

Botschaft für den internationalen Tag des Tanzes 2021

Tanz - Logo

Alles beginnt mit Bewegung - ein Instinkt, den wir alle haben - und Tanz ist Bewegung, die verfeinert wird, um zu kommunizieren. So wichtig und beeindruckend eine makellose Technik auch ist, letztlich ist es das, was der Tänzer in der Bewegung ausdrückt, was die Essenz ist.

Als Tänzer sind wir ständig in Bewegung und streben danach, diese unvergesslichen Momente zu schaffen. Unabhängig vom Tanzgenre ist es das, wonach jede*r TänzerIn strebt.

Wenn wir also plötzlich nicht mehr auftreten dürfen, wenn Theater geschlossen und Festivals abgesagt werden, kommt unsere Welt zum Stillstand. Kein Körperkontakt. Keine Shows. Kein Publikum. Noch nie in der jüngeren Geschichte war die Tanzgemeinschaft so kollektiv gefordert motiviert zu bleiben und unsere Raison d’Être zu finden.

Doch gerade dann, wenn uns etwas Wertvolles genommen wurde, wissen wir erst richtig zu schätzen, wie lebensnotwendig das ist, was wir tun, und wie viel der Tanz für die Gesellschaft im Allgemeinen bedeutet. Tänzerinnen und Tänzer werden oft für ihre körperlichen Fähigkeiten gefeiert, während wir in Wirklichkeit noch mehr von unserer mentalen Stärke getragen werden. Ich glaube, es ist diese einzigartige Kombination von körperlicher und mentaler Beweglichkeit, die uns helfen wird diese Krise zu bewältigen, uns immer wieder neu zu erfinden, um weiter zu tanzen und vor allem weiterhin Menschen zu inspirieren.

Friedemann Vogel, Erster Solist & Kammertänzer, Das Stuttgarter Ballett

Mehr Informationen über den internationalen Tanztag: www.international-dance-day.org


Tanz Mai 2021
Rubrik: , Seite 0
von Friedemann Vogel

Weitere Beiträge
Reiselust

Alle ICE-Reisenden kennen den Bahnhof Hamm/Westfalen, wo westund ostwärts fahrende Doppelzüge entkoppelt werden. Der Ort an sich ist freilich keine Attraktion. Trotzdem organisierte die Kulturstiftung des Bundes (BKS) hier vor fünf Jahren die erste Gastspielwerkstatt und damit den Start ihrer «Tanzland»-Initiative: Das Projekt fördert Partnerschaften zwischen freien oder festen Ensembles...

Highlights 5/21

Brüssel
KUNSTENFESTIVALDESARTS
In diesem Jahr ist das Schaufenster der europäischen Tanzavantgarde zweigeteilt: Im Mai gibt’s eine erste Tranche, die teils hybrid gezeigt werden wird, im Juli dann eine vollständige Live-Version. Mit dabei ist die Rambert-School-Absolventin Ayaka Nakama, dazu die New Yorker Choreografin und Tänzerin Faye Driscoll, die zuletzt am Walker Art Center bewies,...

Beharrlich

Zentral ist die Rolle der Kulturverbände in der Corona-Krise: als Anlaufstelle für Künstler*innen, als Sprachrohr der Branche, als Ideengeber für die Politik – und Trägerstruktur für Hilfsprogramme. Mit dabei: Der Dachverband Tanz Deutschland e.V., kurz DTD, der im Nothilfeprogramm «Dis-Tanzen» bislang fast zehn Millionen Euro aus den Bundestöpfen von Neustart Kultur weitergereicht hat –...