Johannes Öhman
Ich befinde mich am Anfang meiner Reise mit Dansens Hus, dem Gastspielhaus für zeitgenössischen Tanz in Stockholm. Diese Reise beginnt in einer Zeit, in der es gesellschaftlich um Zusammenbruch, Veränderung und Hoffnung geht, auch in der Kunst. Ich möchte mit Dansens Hus einen nachhaltigen Bestandteil der Infrastruktur des zeitgenössischen Tanzes schaffen.
Herausforderungen gibt es en masse. Die DNA der europäischen Operninstitution besteht aus einer langen Tradition, deren starre Prozesse nicht nur Form und Inhalt der Darstellenden Künste prägen.
Gruppierungen innerhalb der Institutionen kontrollieren die Gestaltung der künstlerischen Werke und positionieren sich damit als tonangebend hinsichtlich dessen, was «richtig» oder «falsch» ist, wie man mit der Kunst arbeiten soll oder künstlerischen Inhalt in eine gewisse Form bringt.
Trotz dieser eher rigiden Einstellung zum künstlerischen Prozess ist das Potenzial der Institutionen dank der verfügbaren Ressourcen und Fähigkeiten der Mitarbeiter hoch. Doch im Endergebnis gehen leider oft die künstlerischen Hochleistungen verloren.
Wenn ein*e bisher institutionsfremde*r Künstler*in engagiert wird, ist dies meist mit einer harten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2020
Rubrik: Jahrbuch 2020, Seite 70
von Johannes Öhman
Wenn Prinzessin Aurora im Rosen-Adagio von «Dornröschen» in Balance steht, wenn sie die Hände ihrer vier Bewerber jeweils für einen kurzen Moment loslässt, um in erhabener Ruhe auch ihren zweiten Arm über dem Kopf zu runden, dann ist das, vielleicht weil es derart selten in Perfektion geschieht, ein Moment echter Magie. «Bras en couronne» heißt die Armhaltung und...
Augsburg, Staatstheater S. 41
Basel, Kaserne S. 115
Berlin, Staatsballett S. 19
Berlin, Stiftung Tanz S. 149
Bern, Konzert Theater S. 93
Bielefeld, Theater S. 47
Bremen, Theater S. 114
Chemnitz, Städtische Theater S. 109
Detmold, Landestheater S. 111
Dortmund, Theater S. 75
Dresden, Sächsische Staatstheater Umschlagseite 2
Düsseldorf/ Duisburg, Deutsche Oper am...
Tanzen, singen und sprechen mit Mundschutz und sechs Metern Abstand – wie soll das gehen? Wenn wir dabei nicht ersticken oder zumindest kollabieren, wird uns natürlich schon irgendwas einfallen – denn wir sind ja immer kreativ. Oder? Aber Spaß oder Sinn macht das nicht. Wie etwas darstellen ohne Nähe, ohne Raum, ohne (Gesichts-)Ausdruck und dann auch noch vor fast...