Foto: Saara Salmi/Ooppera & Baletti
Ausstellungen, Screenings, Ausblicke Februar 2018
Screening: Das Land der Kalevala
Seit hundert Jahren ist Finnland unabhängig, und die Finnische Nationaloper und ihr Ballett feiern das historische Ereignis denn auch mit einer rekordverdächtigen «Blockbuster-Produktion», die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Suomis auf eine verspielt-verrückte Weise durcheinanderwirbelt. «Land der Kalevala» nennt Kenneth Greve seine Tour d’horizon, die dem Titel zum Trotz nicht nur die sagenhaften Gestalten aus dem gleichnamigen Nationalepos von Elias Lönnrot wiederaufleben lässt.
Auch die Geschichte Finnlands kommt gehörig zum Tanzen, die Fantasie sowieso – und das alles zu einer Musikcollage, die selbstverständlich nationalbewusst von Uuno Klami über Jean Sibelius, Värttinä und Kimmo Pohjonen bis hin zum «Sandstorm» des finnischen DJs Darude reicht. Ausgestattet und ausgeleuchtet von keinem Geringeren als dem genialen Lichtschöpfer Mikki Kunttu, macht das «Land der Kalevala» sicher auch noch auf dem Bildschirm gehörig Effekt. Am 18. Februar um 00.20h; www.arte.tv
Ballett im Kino aus dem Bolschoi-Theater in Moskau, alle teilnehmenden Kinos auf www.tanzimkino.com (tanz 3/14)
4. Febr., 16.00h: «Die Kameliendame», Ballett von John Neumeier
Liv ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2018
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 52
von Red.
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen. An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...
Erbarmen mit den Frauen! Radikaler lässt sich die Forderung Henry de Montherlants, 1936 in seinem vielleicht zu Recht vergessenen Roman formuliert, kaum verkörpern. Denn Julia Brendle, Katja Erdmann-Rajski und Kati Ivasti-Barki kaschieren ihre Blöße nicht. Sie reizen sie vielmehr tanzend aus – provozierend in einer Nacktheit, die hier keinen Voyeurismus duldet,...
Kooperationen von Tanzensembles mit Theaterhäusern, die bislang wenig bis gar keinen Tanz im Angebot hatten, gibt es schon. In einer zweiten Vergaberunde sind nun acht weitere Projekte hinzugekommen, womit der von der Kulturstiftung des Bundes aufgelegte «Tanzland – Fonds für Gastspielkooperationen» nunmehr 21 Institutionen mit freien oder festen Tanzensembles...