Alicia Amatriain; Fotos: Sebastian Galtier
Alicia Amatriain
Selbst auf den Knien lässt sich noch tanzen. In den «Dances at a Gathering» gibt es ein Scherzo von Frédéric Chopin, in dem die Choreografie von Jerome Robbins für einen Moment innehält. Scheinbar unbewegt, lässt Alicia Amatriain allein ihre Blicke schweifen. Vielleicht spürt man gerade deshalb, wie es im Innersten der Ballerina tanzt, während ihr äußerlich so wenig anzumerken ist. Die Szene dauert nur ein paar Sekunden.
Kaum wieder auf die Beine gekommen, gibt sich die Tänzerin wieder der Musik hin, die Robbins auf so unglaublich schöne Art sichtbar zu machen weiß, und da ist es wieder: ein gewisses Lächeln, über das nicht nur eine Romanautorin wie Françoise Sagan ganze Bände schreiben könnte.
Privat ist Alicia Amatriain ganz anders. Zwar erscheint sie in ihrem Wolltrikot noch fragiler als auf der Bühne. Fast fürchtet man, sie bei der geringsten Berührung zu zerbrechen. Doch sobald sie lacht – und das tut Alicia Amatriain während des Gesprächs wiederholt – wirkt sie bodenständig, geerdet, von Erfahrungen gezeichnet. So wie jemand, dessen Leben vielleicht nicht ganz so geradlinig verlaufen ist, wie es den Anschein hat. Befragt, räumt die Ballerina denn auch ohne Umschweife ein, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2018
Rubrik: Menschen, Seite 24
von Hartmut Regitz
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen. An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...
Als Kind der 1970er- und 1980er-Jahre kommt man sich in Zürich nicht nur alt vor, wenn der Rücken zwickt beim Aufstehen. Ausgerechnet im Tanz fühlt man sich häufig zurückgeworfen in einen Diskurs, den zu überwinden schon die 68er geglaubt hatten. Da feiern Themen Wiederauferstehung, die ganz ohne Nostalgie an die Zwänge der 1960er-Jahre erinnern: Es geht um...
Deutschlands größte Schule für urbanen Tanz ist jetzt noch größer. Und transparenter. Die Flying Steps Academy in Berlin-Kreuzberg hat sich um ihre Kellerräume erweitert. Jeder darf durch Glasfronten ins Studio schauen. «Merkt der Tänzer, dass er gesehen wird, gibt er sich ein bisschen mehr Mühe», glaubt Vartan Bassil. Vor zehn Jahren entstand seine Schule mit...