Norton Juster: «The Dot and the Line: A Romance in Lower Mathematics», Chronicle Books 2001

The Dot and the Line

Eine abstrakte Animationschoreografie

Tanz - Logo

Die Essenz einer guten Zeichnung – und vielleicht auch eines guten Gedankens – ist, einen Gegenstand auf die einfachste mögliche Form zu reduzieren und zugleich seine Substanz und seinen Sinn zu erhalten. Sagt Chuck Jones (1912 – 2002), vielfach preisgekrönter Zeichner und Regisseur von zahllosen Zeichentrickfilmen. Wie das geht, sehen wir in einem abstrakten Animationsfilm, der ihm 1965 einen seiner drei Oscars gebracht hat: «The Dot and the Line».

Ein ungewöhnlicher Oscar und eine ungewöhnliche Arbeit für Jones, zu dessen Schöpfungen und Geschöpfen die lustigsten und ambitioniertesten Cartoon-Filme und -Charaktere gehören: Tom und Jerry in den 1960er-Jahren und vorher, in den 1930ern und 1940ern, Bugs Bunny, Daffy Duck, Wile E. Coyote, der Road Runner.

Die Buchvorlage für «The Dot and the Line» stammt von Norton Juster (geb. 1929), amerikanischer Architekt und erfolgreicher Kinderbuchautor. Mit geometrischen Grundformen erzählt er eine emotionale Geschichte über Selbstvertrauen und Entwicklung – und nicht zuletzt über Mann und Frau. Im Kurzfilm sehen wir dann, anders als in den rein abstrakten Animationsfilmen eines Walter Ruttmann oder Oskar Fischinger aus den 1920er-Jahren, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2018
Rubrik: Bewegung, Seite 4
von Marina Dafova

Weitere Beiträge
Bücher, CD, DVDs Februar 2018

Reader: Manifeste

«No to spectacle» heißt der erste Satz des 1965 verfassten «No Manifesto» der Choreografin Yvonne Rainer. Es war eine wütende Absage an die vorherrschende Tanzpraxis, ein Nein auch zur Virtuosität, zum Starkult, zur Exzentrik. Und es wurde zu einem der wirkmächtigsten Manifeste der Tanzgeschichte überhaupt. Bis heute wird Rainers Statement immer...

Kalender Februar 2018

Highlights Februar 2018 

London 
Flamenco Festival
Nichts Schöneres, als bei eisigen Temperaturen in den Süden zu entfliehen – und sei es nur dank Theater-Fantasie! Einmal mehr wird in London das Flamenco-Fieber grassieren, wenn das Tanzhaus Sadler´s Wells sein alljährlich wiederkehrendes Festival veranstaltet: Ein Dutzend Shows und Filme erwartet das Publikum, schon...

Düsseldorf: «Jerada»

Auf den ersten Blick sieht es nach Klischee aus: Eine Choreografin aus dem arabischen Raum schickt die hoch trainierten Tänzerinnen und Tänzer einer zeitgenössischen Kompanie aus Norwegen in eine Drehmeditation. Die am Rand der Sahara geborene Choreografin Bouchra Ouizguen lebt mittlerweile in Marrakesch. Sie ist Autodidaktin und experimentiert in ihrer...