impressum
______ impressum
tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz
und Performance
____Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
____Redaktion Hartmut Regitz,
Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
____Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
____Anzeigen / Advertising
Andrea Müller, Tel +49-(0)30-254495-21
anzeigen@tanz-zeitschrift.
de
____Verlag
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH, Verleger und Geschäftsführer
Michael Merschmeier (V.i.S.d.P.)
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
www.kultiversum.de
____Marketing
Elena Fichtner, Adresse wie Verlag
fichtner@friedrichberlin.de
Tel +49-(0)30-254495-73
____Druck
BWH GmbH, Hannover
____Erscheinungsweise
Monatlich mit einem Doppelheft im August und dem Jahrbuch im September
____Preise Einzelheft und Doppelheft
€ 13; Jahrbuch € 29,50
____Abonnement für ein Jahr (inkl. Versand-kosten) Deutschland € 159, Europa € 169. Schüler und Studenten zahlen gegen
Einreichung der Studienbescheinigung
(inkl. Versandkosten) innerhalb Deutschlands
€ 99, innerhalb Europas € 119.
Weitere Preise auf Anfrage.
____Abonnement ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2016
Rubrik: impressum, Seite 79
von
deutschland
On tour
Das Balé da Cidade de São Paulo zeigt zeitgenössischen Tanz aus Brasilien: «Antiche Danze» von Mauro Bigonzetti, «bandOneón» von Luis Arrieta und «O Balcão de amor» von Itzik Galili: Ludwigsburg, Forum am Schlosspark, 16., 17. Febr.; Schweinfurt, Theater der Stadt, 20., 21. Febr.; Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, 23. Febr.; Ludwigshafen,...
ausstellung
tanzavantgarde im big apple
Bis zum 7. Februar läuft sie noch in Malmös Moderna Museet, ab 12. März dann im Stockholmer Stammhaus: die Schau, mit der die Vorreiter des Brückenbaus zwischen verschiedenen Kunstdisziplinen einerseits, zwischen Produzent und Publikum andererseits gewürdigt werden. Schauplatz ist das New York der 1960er- und 1970er-Jahre, wo...
Wenn Sichtbarkeit gleichzusetzen ist mit Erfolg, dann ist der Tanz erfolgreicher denn je. Zahlreiche Talentshows im Fernsehen ziehen ein Millionenpublikum, das dem Tanz mehr Öffentlichkeit beschert als je zuvor. Tanz in seiner natürlichen Form, also auf einer Bühne oder in einer Site-spezifischen Umgebung dargeboten, ist allerdings flüchtig und hat ein relativ...