die lehrerin bea carolina remark

Tanz - Logo

Sie sind als Tanztherapeutin und Dance Ability Trainerin tätig. Woher rührt Ihr starkes Interesse an Bewegung und Tanz?
Ich bin von Natur aus ein sehr neugieriger Mensch und war schon als Kind fasziniert davon, wie Menschen sich bewegen. Durch eine angeborene spastische Lähmung konnte ich bis zu meinem siebten Lebensjahr nicht laufen. Auch heute noch muss ich viele Alltags- und Tanzbewegungen anders machen.

So entdecke ich immer wieder Neues und freue mich, was der Mensch an Bewegung – auch im Tanz – alles mitbringt!

Worin besteht die Aufgabe einer Dance Ability Trainerin?
Bei einer Gruppe unterschiedlichster Menschen muss ich zunächst einmal gewährleisten, dass niemand von Tanz und Bewegung ausgeschlossen wird. Dafür muss ich genau hinschauen: Wer bringt was mit, wie kann man einen gemeinsamen Nenner finden? Die Übungen von Alito Alessi, dem Begründer der Dance Ability Methode, sind so konzipiert, dass jeder Mensch, egal welcher Kultur, welcher Herkunft und mit welchen körperlichen Voraussetzungen, mitmachen kann. Wer teilnimmt, der teilt sein geistiges und körperliches Potenzial­ mit der Gruppe. So entsteht der gemeinsame Nenner, von dem aus man miteinander improvisiert und in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2016
Rubrik: praxis, Seite 74
von Christine Matschke

Weitere Beiträge
highlights

düsseldorf, dresden
louise lecavalier
Ältere erinnern sich lebhaft an die in horizontalen Pirouetten springende Tänzerin der kanadischen Kultkompanie La La La Human Steps. Jüngere sehen in Louise Lecavalier einen frechen, unprätentiösen Star, der auf Augenhöhe mit Sylvie Guillem und Co. alles ist, nur keine tanzende Hülle mit großem Namen. Aber um diese Hülle geht es...

screening

screening
dancing beyond …

Seit 2007 gibt es Eric Gauthier & Dance Company, angesiedelt am Theaterhaus Stuttgart. Das nun für den SWR entstandene Filmporträt des Kanadiers von Elisabeth Hamberger ist ziemlich genau das, was man erwarten darf: Der Gepriesene wird gelobt, von Mauro Bigonzetti, der mit dieser erfolgreichsten freien Kompanie in Deutschland «Alice» probt,...

Abschied

catherine verneuil
war eine der nobelsten Erscheinungen im Ballet du XXe Siècle. In Neuilly-sur-Seine geboren, verkörperte sie einen Tänzerinnen-Typ, den man nicht unbedingt im Umfeld von Maurice Béjart vermuten sollte. Doch fügte sich die Französin, von Nina Vyrou-bova im legendären Studio Wacker ausgebildet, ebenso formvollendet wie elegant in ein Ensemble...