screening
screening
dancing beyond …
Seit 2007 gibt es Eric Gauthier & Dance Company, angesiedelt am Theaterhaus Stuttgart. Das nun für den SWR entstandene Filmporträt des Kanadiers von Elisabeth Hamberger ist ziemlich genau das, was man erwarten darf: Der Gepriesene wird gelobt, von Mauro Bigonzetti, der mit dieser erfolgreichsten freien Kompanie in Deutschland «Alice» probt, von Egon Madsen, seinem Mentor, von Cayetano Soto («Was Eric hier macht, ist ein Wunder»), vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg («Eric ist ein Glücksfall für die Kultur»).
So könnte es immer weiter gehen, mit einer Prise Homestory samt Gattin Laura («Er geht so freundlich über Leichen»), mit Stuttgarts Ballettchef Reid Anderson («Ich bin sein Ballett-Papa»), gäbe es da nicht auch Momente von größerer Klasse. Hamberger schafft es, Eric Gauthiers Duo mit Diana Vishneva in Hans van Manens «The Old Man and Me» beim Moskauer «Context»-Festival zu dokumentieren, und sie zeigt, wie Landesvater Winfried Kretschmann, von Gauthier animiert, einen Bauhaustanz wagt. Allein das hat die Arbeit gelohnt, und es berührt, wenn man – was öffentlich sonst nicht zu sehen ist – Gauthier bei einer Animation für Senioren in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2016
Rubrik: Kalender, Seite 52
von
«Schon im Bauch meiner Mutter musste ich Dehnübungen machen», sagt sie einmal aus dem Off in ihrem Solo «Tanzsylvanien». Die 30-jährige Tochter einer Tanzpädagogin führt da keine Spagate vor, sondern eine andere Form der Dehnung: vom kleinen Ich in die große Welt hinaus. Auf dem Boden schiebt sie müde Fingertentakel nach vorn, die der Monitor vergrößert. Er...
Kaum ein Berufszweig dürfte in den vergangenen Jahren einen solchen Boom erlebt haben wie die Coaching-Branche. Ob privates Problem, berufliche Herausforderung, persönliche Zielfindung oder Lebenskrise – Ratsuchende wenden sich immer öfter an Spezialisten, die nicht therapeutisch intervenieren, sondern gemeinsam mit den Klienten nach Abhilfe suchen. Oder nach dem...
Nicht zum ersten Mal erzählt Richard Wherlock von der untergegangenen Welt des jüdischen Schtetl. Bereits mit «Transit Dances» und «Stetl» choreografierte er Aufbruch und Unterwegssein zu Klezmermusik. Die folkloristisch gefärbten Schrittfolgen gerieten schon damals rasant, doch im Ballett «Tewje», am Theater Basel uraufgeführt, steckt mehr Herzblut.
Wie Scholem...