heidelberg: nanine linning «silver»
Das Seil ist bis zum Zerreißen gespannt, und noch bevor die Vorstellung eigentlich begonnen hat, wird dem Zuschauer bewusst: Wer sich einmal ins Netz begeben hat, kommt nicht mehr frei. Immer wieder stemmt sich Paolo Amerio gegen die Verführung, minutenlang, während ihn Raumklänge von Michiel Jansen umgaukeln: eine vergleichsweise unspektakuläre, relativ statische Szene, die einen jedoch gut auf das Schreckensszenario einstimmt, das Nanine Linning mit «SILVER» anderthalb Stunden lang entwirft.
Denn ihre Zukunftsvisionen haben immer etwas Albtraumhaftes, zumal wenn sie sich assoziativ geben. Gleich zu Anfang bemächtigen sich Automaten eines Menschenbildes, das ganz offensichtlich dem der Choreografin gleicht. Wie sie selbst von blondem Haar umrahmt, hängt es zunächst maskenhaft an der Wand. Einmal übergestreift, verändert es nicht nur das Bewegungspotenzial der Androiden. In den anschließenden Szenen erschaffen sich diese Übermenschen Wesen, die ihnen zu Willen sind. Zunächst ist das ein einzelnes Menschenpaar, wie aus Ton geformt, das aufeinander losgelassen wird, ohne dass es sich wirklich berührt. Demi-Carlin Aarts und Endre Schumicky beschnuppern sich wie Tiere. Und anders als ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2016
Rubrik: Kalender, Seite 40
von Hartmut Regitz
screening
dancing beyond …
Seit 2007 gibt es Eric Gauthier & Dance Company, angesiedelt am Theaterhaus Stuttgart. Das nun für den SWR entstandene Filmporträt des Kanadiers von Elisabeth Hamberger ist ziemlich genau das, was man erwarten darf: Der Gepriesene wird gelobt, von Mauro Bigonzetti, der mit dieser erfolgreichsten freien Kompanie in Deutschland «Alice» probt,...
Ein Solotänzer kehrt dem Publikum den nackten Rücken zu, steht zunächst reglos da, lässt dann langsam die Schultern kreisen, hebt schließlich eine Hand und dreht den Kopf herum. Seine Wirbelsäule biegt sich seitwärts, rückwärts, beginnt zu erzählen. Und so ein Rücken kennt viele Geschichten. Das zumindest behauptet die Choreografin Preethi Athreya mit «Across, Not...
catherine verneuil
war eine der nobelsten Erscheinungen im Ballet du XXe Siècle. In Neuilly-sur-Seine geboren, verkörperte sie einen Tänzerinnen-Typ, den man nicht unbedingt im Umfeld von Maurice Béjart vermuten sollte. Doch fügte sich die Französin, von Nina Vyrou-bova im legendären Studio Wacker ausgebildet, ebenso formvollendet wie elegant in ein Ensemble...