highlights

Tanz - Logo

düsseldorf, dresden
louise lecavalier
Ältere erinnern sich lebhaft an die in horizontalen Pirouetten springende Tänzerin der kanadischen Kultkompanie La La La Human Steps. Jüngere sehen in Louise Lecavalier einen frechen, unprätentiösen Star, der auf Augenhöhe mit Sylvie Guillem und Co. alles ist, nur keine tanzende Hülle mit großem Namen. Aber um diese Hülle geht es nun. Italo Calvino erzählt in seinem Roman «Der Ritter, den es nicht gab» von einer Figur, so «perfekt, humorlos und pedantisch», wie man es sonst nur ehrgeizigen Ballerinen nachsagt.

Sein einziger Makel: Der Ritter hat keinen Körper – wie alle Stars, die mit ihrer Rolle verwechselt werden. Sie sind «gleichzeitig leer und vollkommen», schwärmt Lecavalier und zeigt mit «Battleground» ihr erste in Deutschland produzierte Arbeit über einen nur noch von seinem Klischee gehaltenen Körper. In Düsseldorf,
tanzhaus nrw, 13., 14. Februar;
tanzhaus-nrw.de; in Dresden, Festspielhaus Hellerau,
19., 20. Februar; hellerau.org

den haag on tour
nederlands dans theater
Jahrzehntelang residierte das Nederlands Dans Theater als Flaggschiff holländischer Moderne in einem Gebäude des Stararchitekten Rem Koolhaas, dem Lucent Danstheater. Nun ist ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2016
Rubrik: Kalender, Seite 34
von

Weitere Beiträge
tanz und aufklärung

Die tunesische Autorin, Schauspielerin und Choreografin Raja Ben Ammar begann Anfang 2001 ein Projekt mit arbeitslosen Jugendlichen aus den Dörfern in der Nähe von Karthago. Sie rückte das Problem ihrer gesellschaftlichen Wertlosigkeit ins Zentrum. Es ging nicht um Technik oder Dramaturgie. «Die Jugendlichen und jungen Leute besaßen keine Aufgabe in der...

cinderella

Dank seiner auffallenden Choreografien für das Balletto di Toscana war Mauro Bigonzetti bereits Mitte der 1990er-Jahre zum Gesprächsthema der italienischen Tanzszene geworden. 1996 gelang ihm mit «Kazimir’s Colours» eine interessante Malewitsch-Hommage, eine der ersten Auftragsarbeiten, die Reid Anderson für das Stuttgarter Ballett vergab. Was den Rückschlag...

die lehrerin bea carolina remark

Sie sind als Tanztherapeutin und Dance Ability Trainerin tätig. Woher rührt Ihr starkes Interesse an Bewegung und Tanz?
Ich bin von Natur aus ein sehr neugieriger Mensch und war schon als Kind fasziniert davon, wie Menschen sich bewegen. Durch eine angeborene spastische Lähmung konnte ich bis zu meinem siebten Lebensjahr nicht laufen. Auch heute noch muss ich viele...