das publikum
Wenn Sichtbarkeit gleichzusetzen ist mit Erfolg, dann ist der Tanz erfolgreicher denn je. Zahlreiche Talentshows im Fernsehen ziehen ein Millionenpublikum, das dem Tanz mehr Öffentlichkeit beschert als je zuvor. Tanz in seiner natürlichen Form, also auf einer Bühne oder in einer Site-spezifischen Umgebung dargeboten, ist allerdings flüchtig und hat ein relativ kleines Publikum. Jede Vorstellung ist ein Unikat und in diesem Sinne exklusiv. Glücklicherweise lassen sich Tanzvorstellungen wiederholen und, entsprechend konzipiert, auch relativ leicht von Ort zu Ort transferieren.
So weit, so gut: Mit diesen Ingredienzen – starke Präsenz im öffentlichen Raum und Spielmöglichkeiten ohne Grenzen − steht der Verlängerung des Erfolgs eigentlich nichts im Weg. Tanz ist die performative Kunstform des 21. Jahrhunderts!
Es mag daher überraschen, dass gewisse Tanzkreise Erfolg und großes Publikum mit Gefälligkeit und Oberflächlichkeit assoziieren. Man scheint zu befürchten, dass der Tanz in den Mainstream der Unterhaltung abzugleiten droht – auf die qualitativ mindere Ebene der fernsehgerechten Choreografien bei «So You Think You Can Dance» und ähnlichen Programmen. Diese Sorge lässt sich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2016
Rubrik: Editorial, Seite 3
von Samuel Wuersten
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen.
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49 www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108...
Sie sind als Tanztherapeutin und Dance Ability Trainerin tätig. Woher rührt Ihr starkes Interesse an Bewegung und Tanz?
Ich bin von Natur aus ein sehr neugieriger Mensch und war schon als Kind fasziniert davon, wie Menschen sich bewegen. Durch eine angeborene spastische Lähmung konnte ich bis zu meinem siebten Lebensjahr nicht laufen. Auch heute noch muss ich viele...
Ein Solotänzer kehrt dem Publikum den nackten Rücken zu, steht zunächst reglos da, lässt dann langsam die Schultern kreisen, hebt schließlich eine Hand und dreht den Kopf herum. Seine Wirbelsäule biegt sich seitwärts, rückwärts, beginnt zu erzählen. Und so ein Rücken kennt viele Geschichten. Das zumindest behauptet die Choreografin Preethi Athreya mit «Across, Not...