paris en tour (english version)

ricci/forte: «Darling»

Tanz - Logo

There is one event that, more than any other, keeps the Roman audience up to date with the international scene: the Romaeuropa Festival. Along thirty editions, this cultural institution has established tight relationships with a wide range of major artists from all over Europe, to be put next to the highlights of Italian contemporary turmoil. That's why ricci/forte's new production, Darling, was taking off here.

The duo of directors/playwrights, Stefano Ricci and Gianni Forte, had exploded as a true phenomenon, able to drag back to theatre even those spectators usually fed only by super-classic pieces, providing a visually impressive performing language made out of strong Jan-Fabre-like body work, glamorously coloured sets, violent and provocative themes, post-modern madness and a touch of raving cyberpunk writing attitude. Hitting any prominent venue in Europe and abroad, the company has in fact been stating its own peculiar aesthetics. From Macadamia Nut Brittle to Imitationofdeath, stepping by Troia's Discount or Grimmless, the “ricci/forte phenomenon” was registered as problematic yet vital in the very beginning, ending up repeating itself as a code. Darling – which declares to ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2015
Rubrik: kalender und kritik, Seite 48
von Sergio Lo Gatto

Weitere Beiträge
Paris en tour

Allen voran ist es das «Romaeuropa Festival», das die italienischen Hauptstadtbürger seit nunmehr fast 30 Jahren über das internationale und nationale zeitgenössische Kunstschaffen auf dem Laufenden hält. So war das Festival auch das Sprungbrett für «Darling», die neue Produktion des aufsehenerregenden Autoren- und Regieduos ricci/forte. Stefano Ricci und Gianni...

Highlights

wien_________ imagetanz
Gemütlich war gestern. «Unheimliche Körper», so das Fes-tivalmotto, wären irgendwo zwischen Mensch, Tier und Robotik anzusiedeln. Seit Japans Industrie sich zunehmend auf Roboter spezialisiert, die u. a. Querschnittsgelähmten das Laufen ermöglichen sollen, werden die Unterschiede zwischen Menschlichem und Nicht-Menschlichem immer restloser...

lichttänzerin

Sie war «Die Scheinwerferin» (2011), sie sorgte für «Absolute Helligkeit» (2012). Sie hat einst mit Morgan Nardi die Tanzszene erobert. Heute tut sie das mit Thomas Lehmen. Wer ihre Performances erlebt, ahnt, dass die Tanzbühne selber träumen kann, dass auch das Theater ein Unbewusstes besitzt, dass die kahlen Orte, die sonst Tänzer mit Körpern und mit Sinn...