ausschreibungen
ausschreibungen_____
«The Solo Dance Contest 2015»
during the «Gdansk Dance Festival 2015». Open for dancers of contemporary dance who have a documented artistic activity or/and are professional dancers with a diploma of dance studies. Participation in the contest for a solo is permitted for solos that are autonomous solo performances, the premiere of which took place between 1 January 2013 and 30 March 2015. The solo should not be shorter than 5 minutes and no longer than 20 minutes.
Deadline for application: 31 March gdanskdancefest.
pl
«Doppelpass», der Fonds der Kulturstiftung des Bundes für Kooperationen von freien Gruppen und festen Tanz- und Theaterhäusern, wird bis 2018 fortgeführt.
Antragsschluss: 15. März
kulturstiftung-des-bundes.de
«choreography 29»
29. Int. Wettbewerb für Choreographen Hannover, 27., 28. Juni.
Bewerbungsschluss: 30. April
ballettgesellschaft.de
Bundesweiter Wettbewerb «Tanztreffen der Jugend» in Berlin,
25. September bis 2. Oktober
Gesucht werden Gruppen, die eigene Themen künstlerisch umsetzen und auf der Bühne bewusst Bewegungssprachen des zeitgenössischen Tanzes einsetzen. Im Mittelpunkt des Treffens stehen neben den täglichen Aufführungen der Austausch und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz März 2015
Rubrik: praxis, Seite 73
von
olivier dubois hat es geschafft. Ein Jahr ist es nun her, dass er die Leitung des Centre chorégraphique national (CCN) in Roubaix übernahm. Im hohen Norden Frankreichs hat er die Nachfolge von Carolyn Carlson angetreten – kein leichtes Erbe. Denn Carlson baute binnen einer Dekade eine innige Beziehung zum Publikum auf, das ihr elegantes Tanztheater lieben lernte....
Sabine Kupferberg, es gibt eine Arthaus-DVD, die Sie als «A Woman of a Thousand Faces» ausweist, Sie selbst nennen sich darin «ein Kind der Liebe». Das mit dem «Kind der Liebe» war von mir eine etwas naive Vorstellung, als ich noch jünger war. Es ist insofern auch nicht falsch, als sich meine leiblichen Eltern tatsächlich liebten, obwohl sie anderweitig gebunden...
Philippe Decouflé, vor zwei Jahrzehnten noch Frankreichs inoffizieller Zeremonienmeister für alle möglichen Anlässe, schlägt sein visuelles Zauberbuch auf. Er zieht jede Menge schillernder Figuren hervor und dreht einen der größten Mythen durch die Revue-Mühle: Faust! Wen bitte? «Faust, eine deutsche Legende von Friedrich Wilhelm Murnau» heißt es im...