seid stolz
Kathryn Bennetts, Stuttgart haben Sie als Tänzerin erlebt. Zu Forsythe-Zeiten waren Sie Ballettmeisterin in Frankfurt. 2005 gingen sie als Direktorin ans Koninklijk Ballet van Vlaanderen in Antwerpen. Drei unterschiedliche Städte, drei unterschiedliche Kompanien, drei unterschiedliche Positionen, die zwangsläufig ganz unterschiedliche Erfahrungen ermöglichten – nicht zuletzt auch im Umgang mit der Politik und den Politikern.
In Stuttgart habe ich davon kaum etwas mitbekommen.
Ich erinnere mich nur an die gelegentliche Anwesenheit des damaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth und ein entspanntes Miteinander, das man nur als gegenseitige Hochachtung charakterisieren kann. Politik erfolgte eher aus dem Hintergrund heraus, auch wenn ich mit Späth ein paar Worte gewechselt habe. Man hatte immer das Gefühl, unterstützt zu werden. Kein Wunder: Die Kompanie hatte Erfolg, und es gab genug Geld. So viel, dass es eigentlich kein Thema war. Man denke nur daran, was die «Kameliendame» von John Neumeier und Jürgen Rose seinerzeit gekostet hat.
Sie haben von der Einflussnahme durch die Politik deshalb nichts gespürt, weil Sie vor dem Ende des Engagements von Márcia Haydée ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Mai 2014
Rubrik: ideen, Seite 60
von Hartmut Regitz
Vor 20 Jahren in Berlin gestartet, sind die Flying Steps eine jetzt weltweit agierende Urban-Dance-Formation und erreichen mit ihrer neuen Show einen singulären Höhepunkt. Verblüffte bereits die Vorgänger-Produktion «Red Bull Flying Bach» durch passgenaue Moves zu Bachs «Wohltemperiertem Klavier», geht «Red Bull Flying Illusion» noch einen Schritt weiter. Diesmal...
den haag_________
kylworks
Aus dem täglichen Pflichtprogramm hat sich Jiří Kylián schon vor geraumer Zeit verabschiedet. Aber die Hände legt der langjährige Boss des Nederlands Dans Theater deswegen nicht in den Schoß, geschweige denn die Füße aufs Sofa. In aller Stille hat Kylián im Korzo-Theater das Beckett-Duo «East Shadow» (tanz 4/14) choreografiert, das nach...
Aszure Barton? Nie gehört. Neuss und St. Pölten waren die einzigen Gastspiele von Aszure Barton & Artists im deutschsprachigen Raum. Da breitet sich der Ruhm nicht unbedingt in die nächstgelegenen Metropolen aus und schon gar nicht darüber hinaus. Es braucht professionelle Spürnasen wie Bettina Wagner-Bergelt, als stellvertretende Direktorin des Bayerischen...