brig: Cocoondance: «Pieces of Me»
«Pieces of me» der Bonner Kompanie legt kein Ego auf die Schlachtplatte. Vielmehr bröckeln die Choreografin Rafaële Giovanola und der Dramaturg Rainald Endraß mit sieben Tänzern Szenen-Fragmente auf die weiße Bühne. Der Lichtdesigner Marc Brodeur rahmt sie zuweilen mit dunklen Linien wie ein Riesenfenster. Die Zuschauer gehen um das Feld herum, wechseln die Perspektive aufs Geschehen. Jaja. Das sind die vielen «me's», deren gesammelte Zeugenschaft eine Gesamtwahrheit der «Pieces» ergäbe. Oder sie auch zerstörte. Zeugenaussagen sind bekanntlich unzuverlässig.
Doch anders als «The Parallax View» und «I’ve seen it all» von CocoonDance, die – mit einer etwas zu deutlichen Flashback-Krimispannung – ebenfalls das Wahrnehmungsthema durchspielten, bleibt es hier offener. Zu Beginn erkennt man in dem Tanzen und Reden wenig Sinn oder Konsequenz. Inma Rubio ist das erste Ich, das sich den Raum nimmt, Kurven tanzt mit gestreckten und geknickten Gliedern, ein bisschen à la Forsythe. Dazu spricht sie von Armpositionen, von «offene Tür», «eine Serie von Übungen für die Imagination». Es wirkt wie erinnert, eine Rekonstruktion von Bewegungsphrasen, sie blickt zurück, am Boden hält sie den Arm übers ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2014
Rubrik: kalender und kritik, Seite 46
von Melanie Suchy
Ganz so schlimm kommt es dann doch nicht. «Das Leben ist ein Tappen im Dunkeln», heißt es am Anfang, ein Leitspruch, projiziert auf den Eisernen Vorhang. Doch alle drei Ballette hat Stefan Woinke auf der Bühne des Großen Hauses so ausgeleuchtet, dass keiner der Beteiligten im Dunkeln tappen muss. Und getappt wird beim Badischen Staatsballett ohnehin nicht. Das...
Faust deklamiert seine Seelennot in niederländischer Sprache. Bis putzige Wesen mit schwarzer Fellperücke geisterhaft durch die Düsternis seines Studierzimmers huschen. Aus einer dieser Larven schält sich ein smarter Glatzenmann, der dem alternden Denker nun in antiquiertem Englisch antwortet. Ein Pakt wird geschlossen, und der wendige Anzugträger reibt sich...
im juni: grenzgänger_________
Geografisch ist die Ukraine die Pufferzone der unerledigten Ost-West-Beziehungen. In Europas größtem Flächenland wurde Vladimir Malakhov geboren, der im Juni seinen Abschied vom Staatsballett Berlin feiert. Auch der Russe Alexei Ratmansky wuchs in Kiew auf und zählt heute zu den gefragtesten Choreografen zwischen Moskau und New York....