nacho duato

Seit 2011 ist der Spanier Chef des Sankt Petersburger Mikhailovsky-Balletts, in eineinhalb Jahren wird er an die Spitze des Berliner Staatsballetts rücken und zugleich «resident choreographer» an der Newa bleiben. Was hat er dort erreicht?

Tanz - Logo

Als Nacho Duato vor gut zwei Jahren in Sankt Petersburg anfing, wurde er allseits enthusiastisch begrüßt. Immerhin war mit seiner Berufung erstmals seit der Ära Petipa ein Choreograf aus dem Westen Leiter einer russischen Kompanie geworden. Der ehemalige Direktor der Compañía Nacional de Danza in Madrid und Verfechter des Modern Dance galt den Petersburgern als profilierter Vertreter einer europäischen Moderne, wie sie sich vor allem mit dem Namen Jirí Kylián verbindet.

An dessen Nederlands Dans Theater (NDT) war Duato nach einer ersten Station beim Cullberg-Ballett in den 1980er-Jahren groß geworden, zunächst als Tänzer, ab 1983 – dem Jahr seines Erstlings «Jardi Tancat» – auch als Tanzschöpfer.

Wie fällt Duatos russische Bilanz aus – gerade auch vor dem Hintergrund des Berliner Engagements (siehe auch S. 22)? Seine handlungslosen Ballette sind voller choreografischer Fantasie und gesättigt mit impressionistisch-flüchtigen, naturnahen Stimmungen. Die Stärke seiner Ballettkreationen liegt in der sensiblen Reaktion des Tanzes auf die Schönheit der Musik. Dennoch rufen seine Remakes eigener Stücke («Without Words», uraufgeführt 1998 beim American Ballet Theatre; «Duende», kreiert für ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2013
Rubrik: menschen, Seite 24
von Natalia Zozulina

Weitere Beiträge
sleeping beauty

Matthew Bourne hat lange gebraucht, um seine Tschaikowsky-Ballett-Trilogie fertigzustellen. Auf seinen immens erfolgreichen «Nutcracker!» (1992) und seine Kultversion von «Swan Lake» (1995) mit rein männlichem Corps de ballet folgt nun – pünktlich zum 25. Geburtstag seiner Kompanie New Adventures – der Abschluss des Klassiker-Projekts mit «The Sleeping Beauty»....

Der direkte Weg zu tanz – Vorschau auf kommende Ausgaben

im april: damaskus______ 

ist buchstäblich der Brennpunkt im Nahen Osten. Die syrische Hauptstadt leidet unter dem Bürgerkrieg – ähnlich wie bis 1990 das benachbarte Beirut. Hier im Libanon gründete der Choreograf Omar Rajeh das Maqamat-Tanztheater und die «Beirut International Platform of Dance», um die Tanzschaffenden im Nahen Osten zusammenzubringen. Der...

greifswald/stralsund: ralf dörnen «111 m2 tanz»

Vieles hat sich verändert. 1998, es handelte sich dabei um eine durchaus sehenswerte Aufführung des Balletts «Das Lied von der Erde», verirrten sich gerade mal elf zahlende Besucher in die Vorstellung. Ein gutes Jahrzehnt später ist die Premiere ausverkauft. Das Theater Stralsund selbst, seinerzeit eher eine Abbruchbude, erstrahlt seit der Rekonstruktion wieder in...