impressum
impressum / imprint
tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
__Herausgeber / publisher
Friedrich Berlin Verlagsgesellschaft mbH
__Redaktion / editorial address
Klaus Kieser, Katja Schneider, Arnd Wesemann (V.i.S.d.P.), Sofie Goblirsch (Assistenz)
Knesebeckstraße 59-61, D-10719 Berlin, redaktion@tanz-zeitschrift.de, www.tanz-zeitschrift.de, Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -24
__Anzeigen / ads
Andrea Müller, anzeigen@tanz-zeitschrift.
de, Tel +49-(0)30-254495-21
__Grafik / design Marina Dafova
__Korrektorat / proofreading Marc Staudacher
__Verlag / publisher Friedrich Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Verleger und Geschäftsführer Michael Merschmeier, Knesebeckstraße 59-61, D-10719 Berlin, www.kultiversum.de
__Realisation, Abonnement & Vertrieb / production, subscription, distribution
Friedrich Verlag GmbH, Im Brande 17, D-30926 Seelze, Tel +49-(0)511-40004-152
__Druck / printer BWH GmbH, Hannover
__Erscheinungsweise / mode of publication Monatlich mit einem Doppelheft im August und dem Jahrbuch im September. Monthly with a double issue in August and an yearbook in September
__Preise / prices Einzelheft € 9,50; Doppelheft € 14; Jahrbuch € 19,80
__Abonnement/subscription für ein Jahr
(ink ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Januar 2012
Rubrik: service, Seite 79
von
Augsburg: Mauro de Candia «Cinderella»
Monte-Carlo: Jean-Christophe Maillot «Lac»
Gelsenkirchen: Bridget Breiner «Großstadt-Trilogie»
berlin: tanztage
Alles glänzt? Bloß nicht. Der Putz bröckelt von der Decke – nach wie vor, aber ornamentaler als früher. Denn die von Sasha Waltz und Jochen Sandig gegründeten Sophiensaele wurden renoviert, ebenso die Leitung. Seit Herbst amtiert Franziska Werner. Peter Pleyer belebt nun das alte, neue Gemäuer mit der 21. Ausgabe der «Tanztage» – jenem...
Daniel Dobbels, Sie haben untersucht, wie Choreografen sich im 20. Jahrhundert von Traditionen befreiten, nach neuen Körperbildern suchten und dabei der modernen Kunst begegneten. Die Beziehung des Tanzes zur bildenden Kunst ist weit intensiver als jene zur Musik. Der fruchtbarste Dialog zwischen modernem Tanz, Malerei und Bildhauerei entwickelte sich zwischen 1910...