tremplin jeunes ballets, Auditions, Workshops und Transition
finale: tremplin jeunes ballets
Er fand jedes Jahr in Monaco statt und sollte unter Jean-Christophe Maillot zu einem Thinktank für die Nachwuchsförderung ausgebaut werden. Nun signalisiert das Fürstentum das vorläufige Aus: Der geplante «Tremplin Jeunes Ballets» wird aus Geldmangel nicht vom 5. bis zum 11. März stattfinden. Der Veranstaltung ging der hervorragende Ruf voraus, aus einer Audition einen Workshop zu machen, «bei dem man nicht leidet, sondern lernt» (siehe tanz 4/11).
Dabei war das Prinzip durchaus klassisch: Aufwärmen, Auszüge aus dem Repertoire, zum Schluss die Arbeit an vorbereiteten Choreografien, zwischendurch ein eigenes Solo. Die Reihenfolge entspricht jener des Vortanzens, woraufhin die Kompaniedirektoren ihre bevorzugten Kandidaten zu Einzelgesprächen einladen. «Ich will zeigen, dass mit allen Techniken und Körperproportionen professionell gearbeitet und kreiert werden kann», sagte Maillot damals über sein Lernlabor, aus dem Talente gefischt werden können – nun müssen die Kandidaten und ihre Kopfjäger zu Hause bleiben.
neubau: john-cranko-schule
Mit der Eröffnung einer eigenen Schule ging für den Stuttgarter Ballettdirektor John Cranko am 1. Dezember 1971 ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Januar 2012
Rubrik: praxis, Seite 73
von
santasangre...
...ist Vertreter einer kleinen experimentellen Tanzszene in Italien, als wäre es selbst-verständlich, dass überhaupt eine existiert. Das Kollektiv fand sich in der nicht minder kleinen Performanceszene zusammen und erschließt sich von dort aus nun ein choreografisches Umfeld, indem der Körper des Performers unablässliche Beziehungen eingeht mit Raum,...
Ihre Beschäftigung mit Dantes «Göttlicher Komödie» hält schon eine ganze Weile an: «Hell» 2006, «Purgatorio» 2008, «you PARA | DISO» 2010. Und jetzt, als abschließende Quintessenz des Dante’schen Kosmos: kommt der Zirkus in die Stadt. Eine Clownstruppe mit roten Nasen, angeführt von einem Conférencier, stellt die Tage der Woche dar. Was das mit Dante zu tun hat?...
Das sind die Zuschauer von morgen. Sie wirken wie heute geboren. Das Publikum sitzt auf Kissen, auf dem Schoß der Mama oder liegt bäuchlings, den Kopf wie eine runde, flaumige Antenne in die Höhe gereckt. Volle Aufmerksamkeit. Für eine Nischenkunst? Nein, es ist die Einsteigerkunst schlechthin. Die Erwachsenen vorn auf der Bühne lassen allerlei passieren, ruhig...