nutzungsrecht an einer choreografie
Als Choreograf sind Sie Urheber im Sinn des deutschen Urheberrechts. Das gilt unabhängig davon, ob Sie im Auftrag eines anderen eine Choreografie erarbeiten oder diese Choreo-grafie direkt mit ihrer eigenen Kompanie zur Aufführung bringen. Anders als etwa in den USA gibt es bei uns nicht den Grundsatz, dass ein Urheber, der ein Werk im Auftrag eines anderen erschafft, selbst nicht ein Urheberrechtsberechtigter wird. Dort gilt der Auftraggeber als Urheber, auch wenn es sich dabei um eine Firma und gar nicht um eine natürliche Person handelt. Das ist im deutschen Urheberrecht anders.
Sie bleiben Urheber, auch wenn Sie ein Werk im Auftrag eines anderen oder als Arbeitnehmer geschaffen haben.
Als Urheber steht es Ihnen grundsätzlich frei, selbst zu entscheiden, ob und wenn ja, wem und in welchem Umfang Sie Nutzungsrechte an Ihrem Werk einräumen. Diese Nutzungs-rechtsübertragung erfolgt meistens durch einen Vertrag. So hat man auch Ihnen einen Vertrag seitens des Theaters im Entwurf zukommen lassen, in dem Sie sich nicht nur dazu verpflichten, eine Choreografie zu erarbeiten, sondern auch die Nutzungsrechte an dieser Choreografie auf das Theater zu übertragen.
Ihnen wurde eine ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Januar 2012
Rubrik: praxis, Seite 72
von Anke Flock
Das sind die Zuschauer von morgen. Sie wirken wie heute geboren. Das Publikum sitzt auf Kissen, auf dem Schoß der Mama oder liegt bäuchlings, den Kopf wie eine runde, flaumige Antenne in die Höhe gereckt. Volle Aufmerksamkeit. Für eine Nischenkunst? Nein, es ist die Einsteigerkunst schlechthin. Die Erwachsenen vorn auf der Bühne lassen allerlei passieren, ruhig...
«Wir kennen uns schon seit über hundert Jahren. Das stimmt doch?», wendet sich Elaine Summers, 86, an ihre wesentlich jüngere Freundin Pauline Oliveros, 78. Hinter Elaine Summers’ Haus existiert noch das Studio, in dem sich Merce Cunningham und John Cage ihren ersten Kuss gaben. Überall stehen frisch verpackte Erinnerungen herum und warten auf ihren Abtransport ins...
Wer immer sich mit dem Werk Mary Wigmans auseinandersetzen wollte, kam an dieser Kölner Kontaktstelle nicht vorbei: Die Mary Wigman-Gesellschaft hütete das Erbe der wegweisenden Tanzpionierin 25 Jahre lang, regte wissenschaftliche Forschung und übergreifende Fragestellungen an und setzte mit ihren Tagungen, Ausstellungen und der Zeitschrift «tanzdrama» (1987– 2002)...