zürich: erna ómarsdóttir: «teach us to outgrow our madness»
Das große wüste Frauending. Fünf Tänzerinnen ohne ausgleichendes Mannsbild rennen den Gender-Mainstream schnaufend über den Haufen. Ein Mann hat in dieser Geheim-gesellschaft nichts zu suchen. «Teach Us to Outgrow Our Madness» betet der Titel von Erna Ómarsdóttir stattdessen. Das höhere Wesen meldet sich aber erst am Ende, aus dem Off, tatsächlich ein Mann: «Ich bin ein guter Gott, ein verrückter, fremder Gott. Ich werde dich befruchten mit meinem rhythm stick.
Betet! Tanzt! Ihr sollt lächeln!» Als dann Heavy-Metal-Lärm einsetzt und die Tänzerinnen auf allen vieren ins Headbanging verfallen, gröhlt der Meister: «Willst du spielen?» Und befiehlt: «You’ve got to groove all night!» Die Girls sind bloß noch Chorus: «Show me, teach me, touch me, take me». Nimm mich.
Das ist natürlich so blöd, dass es schon wieder gut ist. Schließlich ist Erna Ómarsdóttir die Vorzeige-Isländerin unter den Choreografinnen, die Klischees derart zelebriert, dass sie sich jeder Diskussion entziehen und ihre eigenen wilden Kinder zeigt. Man kichert, und man fürchtet sich. Die Frauen sind anfangs vermummt, ohne Gesicht, schicke Stiefel an ihren Händen ragen in die Luft. Sie werfen Arme aus ihren Kleidern raus ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Januar 2012
Rubrik: kalender und kritik, Seite 51
von Melanie Suchy
Der Hut macht den Unterschied. Dieser Hut. Aber zuerst zieht sich Raphaëlle Delaunay in ihrem Stück «Eikon» die Trainingsjacke mit den drei Streifen über das weiße kreolische Spitzenkleid. Damit zelebriert sie noch keinen Michael Jackson. Aber sobald die ehemalige Solistin des Pariser Opernballetts diesen schwarzen Hut aufsetzt, den rechten Ellenbogen nach vorn...
vorschau
im februar: die 10. tanzplattform
findet vom 23. bis zum 26. Februar in Dresden statt. Die Jury wählte diese Auslese deutscher Zeitgenossen: Eszter Salamon, Antonia Baehr, Christoph Winkler, Anna Konjetzky, Malou Airaudo und Renegade, Laurent Chétouane, Sebastian Matthias, Helena Waldmann, Antje Pfundtner, Ioannis Mandafounis, Fabrice Mazliah, May Zarhy....
Was für eine Story: Der Vorortmacker, Karussellausrufer und Damenschwarm Liliom reißt einen «Dienstmädchenkäfer» auf und verdirbt es sich prompt mit seiner Chefin und Bettgefährtin, der schönen Frau Muskat. Klar, dass er auf der Straße landet – fortan hat er aber auch noch dieses Mädel am Hals, auf dessen unbeholfene Zuneigung er keine Antwort findet. Bald ist...