menschen
santasangre...
...ist Vertreter einer kleinen experimentellen Tanzszene in Italien, als wäre es selbst-verständlich, dass überhaupt eine existiert. Das Kollektiv fand sich in der nicht minder kleinen Performanceszene zusammen und erschließt sich von dort aus nun ein choreografisches Umfeld, indem der Körper des Performers unablässliche Beziehungen eingeht mit Raum, Licht, Video und der selten genutzten Holografie. Was sie damit treiben, nennen sie «Studi per un teatro apocalittico», Studie für ein apokalyptisches Theater.
Sprache wird zu einem rein akustischen Element, der Tänzer erscheint durch die holografischen Illusionen als sein kaltes, unberührbares Alter Ego. Im soeben vollendeten dritten Teil ihrer apokalyptischen Trilogie, «Seigradi», ist die Sprache ganz verschwunden. Alles konzentriert sich auf den Körper. Die Bewegungen der Tänzer ähneln denen natürlicher Organismen, wie Pflanzen, die von Wind und Regen bewegt werden. Während sich zu schneidenden Tönen die Linie des Körpers verbiegt, bleiben die Füße stets fest mit dem Boden verwurzelt. Gesichtslose tanzen da, ihre Haut ist bedeckt nur von einer dünnen Lehmschicht, auf die Videos und Hologramme projiziert werden. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Januar 2012
Rubrik: persönlich, Seite 30
von Sergio Lo Gatto,Hartmut Regitz,Melanie Suchy,Tom Schilling,Dorion Weickmann
Leere Plastikflaschen, wohin man sieht. Akkurat in Reihen aufgestellt, wie ein Soldatenheer, das auf Befehle wartet. In den Lücken versucht eine Tänzerin Schritte zu lancieren, mit Spitzenschuh und mit Hilfe ihres Partners, der sie immer wieder hochhebt, dreht und behutsam auf sicherem Terrain absetzt. Vorn am Bühnenrand räkelt sich eine elfenhafte Figur; sie trägt...
Daniel Dobbels, Sie haben untersucht, wie Choreografen sich im 20. Jahrhundert von Traditionen befreiten, nach neuen Körperbildern suchten und dabei der modernen Kunst begegneten. Die Beziehung des Tanzes zur bildenden Kunst ist weit intensiver als jene zur Musik. Der fruchtbarste Dialog zwischen modernem Tanz, Malerei und Bildhauerei entwickelte sich zwischen 1910...
deutschland
Augsburg
OTEVREL. ballett und tanzzentrum Augsburg
Preisträger für beste päd. Arbeit, Masterclass. tänz. Früherziehung,
Ballett, Modern, Gyrokinesis. Morellstraße 33, D-86159 Augsburg
Tel. +49-821-38 115, www.otevrelschule.de
bad soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
...