schwarz auf weiß
Dieser Mann ist ganz in Weiß gekleidet, mit schwarzer Farbe bekleckert und tanzt in einer schwarz bespritzten white box. Rachid Ouramdane heißt er, Tänzer, Choreograf und Model für das «Performance Painting #2» des bildenden Künstlers Nicolas Floc’h. Am Anfang steht noch ein makelloser Ouramdane im schneeweißen Raum. Dann tropft schwarze Farbe von der Decke auf seine Schultern. Das stört. Er reagiert. Wenn er Kopf, Arme und Oberkörper bewegt, spritzt die Farbe.
Die Bewegung seines Körpers erzeugt das Gemälde – wie jedes traditionelle Gemälde auch nur durch Körper-bewegung entstehen kann. Dieses per Video dokumentierte Action-Painting steht im Pariser Centre Pompidou und seiner Ausstellung «Danser sa vie» genau vis-à-vis von Jackson Pollock, dem Ur-Meister des Action-Painting. Der bearbeitet hier ininstinktiven, auch nervösen Gesten seine Leinwand. Nein, Pollock war kein Tänzer. Dafür ist es etwas weiter rechts im Ausstellungsraum die legendäre Trisha Brown. In «This Is a Draw» betanzt sie selbstbewusst mit Händen und Füßen ein weißes Blatt. Ganz sicher nicht als Model wie in «Anthropométrie de l’époque bleue», in der einst Yves Klein einen nackten weiblichen Körper als Pinsel ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Januar 2012
Rubrik: bewegung, Seite 4
von Elena Basteri
deutschland
Augsburg
OTEVREL. ballett und tanzzentrum Augsburg
Preisträger für beste päd. Arbeit, Masterclass. tänz. Früherziehung,
Ballett, Modern, Gyrokinesis. Morellstraße 33, D-86159 Augsburg
Tel. +49-821-38 115, www.otevrelschule.de
bad soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
...
vorschau
im februar: die 10. tanzplattform
findet vom 23. bis zum 26. Februar in Dresden statt. Die Jury wählte diese Auslese deutscher Zeitgenossen: Eszter Salamon, Antonia Baehr, Christoph Winkler, Anna Konjetzky, Malou Airaudo und Renegade, Laurent Chétouane, Sebastian Matthias, Helena Waldmann, Antje Pfundtner, Ioannis Mandafounis, Fabrice Mazliah, May Zarhy....
Das sind die Zuschauer von morgen. Sie wirken wie heute geboren. Das Publikum sitzt auf Kissen, auf dem Schoß der Mama oder liegt bäuchlings, den Kopf wie eine runde, flaumige Antenne in die Höhe gereckt. Volle Aufmerksamkeit. Für eine Nischenkunst? Nein, es ist die Einsteigerkunst schlechthin. Die Erwachsenen vorn auf der Bühne lassen allerlei passieren, ruhig...