Zeigt her eure Füße

Orthopädisches Wissen von Elisabeth Exner-Grave

Wer sich mit Gesundheit und Medizin im Tanzbereich beschäftigt, kommt um den Namen Elisabeth Exner-Grave nicht herum. Die Trägerin des «Deutschen Tanzpreises 2016» ist Gründungsmitglied von «Tanzmedizin Deutschland» («ta.med»), gab das Standardwerk «TanzMedizin» heraus und baute als Oberärztin über zwölf Jahre das Kompetenzzentrum für Tanzmedizin «medicos.AufSchalke» in Gelsenkirchen auf.

Doch auch mit dem Wechsel ans Gesundheitsamt des Kreises Soest 2020 ist Exner-Grave der Tanzwelt nicht verloren gegangen: «Aktion Orthofit für gesunde Füße im Kinder- und Jugendtanz» ist ihr aktuelles Projekt zur Vermittlung orthopädischen Wissens an junge Tanzschüler*innen und deren Pädagog*innen.

Elisabeth Exner-Grave, ganz grundlegend: Was ist die «Aktion Orthofit: Zeigt her Eure Füße?» 
Die «Aktion Orthofit» gibt es seit 2010 beim Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) und wurde zunächst an Grundschulen durchgeführt. Mit meiner Initiative 2013 durch «ta.med» wurde das Konzept auch auf Ballettschulen erweitert. Die Aktion ist eine bundesweite Aufklärungskampagne, die vorsieht, dass Orthopäd*innen mit (Tanz-) Pädagog*innen zusammenarbeiten und Interventionseinheiten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz 11 2022
Rubrik: Praxis, Seite 62
von Hannah-Meyer Scharenberg

Weitere Beiträge
Jo Strømgren «Zum Sterben zu schön»

«Was ist ein Raum?» fragt die ruhige Stimme, und man ahnt: Die Uraufführung «Zum Sterben zu schön» auf der Studiobühne der Oper Graz wird keine reine Tanzperformance, sondern ein Ballett mit Text. Choreograf und Autor Jo Strømgren hat auch die Bühne gestaltet und leitet das Publikum mit sanftem norwegischen Akzent durch die gut einstündige Vorstellung. In einem...

Im Hippodrom

Das Schöne am Zeitgeist ist, dass er stets versucht, die Geister des Gestern zu verjagen. Damit die Zukunft eine Chance hat. Denn eine Zukunft ohne Zeitgeist gibt es nicht. Doch was macht der Zeitgeist? Gebiert Revival um Revival. Die Wiederholung des Schreckens, die Ausbreitung totalitärer Machtverhältnisse und klimatischer Katastrophen steht in einem seltsamen...

Florentina Holzinger «Ophelia’s Got Talent»

Explizit und kompromisslos, brutal, unbeschönigt und selbstbewusst: Florentina Holzingers «Ophelia’s Got Talent» stellt sich zur Spielzeiteröffnung an der Volksbühne Berlin sowohl als Publikumsmagnet wie auch als kleine Theatersensation heraus. Wie oft bei Holzinger steht der Frauenkörper im Vordergrund und wird hier mythologisch und ikonografisch mit dem Element...