White Boy Realness

Die Wurzeln der queeren Ballroom-Szene mit glamourösen Voguing-Battles reichen bis ins Harlem der 1960er-Jahre zurück. Wie authentisch Posing sein kann, zeigt der Film «Port Authority» von Danielle Lessovitz.

Tanz - Logo

Die erste Berührung: Sie klebt ihm ein Nikotinpflaster auf den Bauch. Die zweite: Sie schreibt ihm ihren Namen auf den Unterarm. Die dritte: Beide legen die Handflächen aneinander, und er ist sichtlich überrascht, dass ihre Hände nicht kleiner sind als seine. Zärtlich also geht es zu, als der 20-jährige Paul (Fionn Whitehead), obdachlos, auf Bewährung und eben noch brutal in der Bahn zusammengeschlagen, am Busbahnhof Port Authority im Stadtbezirk Manhattan auf die charismatische Tänzerin Wye (Leyna Bloom) trifft.

Die improvisiert mit ihren «Geschwistern» gerade eine kleine Voguing-Nummer auf den Stufen des Bus Terminal – ein buntes Häuflein exaltierter Paradiesvögel inmitten des Molochs New York, den der Film schonungslos von seiner düstersten, unwirtlichsten Seite zeigt.

Von Anfang an setzt die Regisseurin und Drehbuchautorin Danielle Lessovitz in ihrem Spielfilm-Debüt «Port Authority», das erstmals 2019 in Cannes in der Sektion «Un Certain Regard» gezeigt wurde, auf maximale Kontraste von Zärtlichkeit und Brutalität. Zwischen diesen Extremen schickt sie ihren Protagonisten in ein von Verschweigen und Lügen überschattetes Doppelleben. Der verstörte und lädierte junge Mann findet ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2021
Rubrik: Produktionen, Seite 8
von Marc Staudacher

Weitere Beiträge
Neuanfang

Xenia Wiest, was ist aus Ihrer Sicht wichtig daran, dass Sie ein Revirement vornehmen können?
Als neue Ballettdirektorin am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin habe ich von der neuen Theaterleitung den Auftrag erhalten, die Sparte künstlerisch neu auszurichten. Das klassische Ballett soll gestärkt werden und modern ins 21. Jahrhundert weisen. Dafür stehe...

Ausrangiert

Mit diesem Statement hoffen wir, die Tänzerinnen und Tänzer des Mecklenburgischen Staatstheaters, das öffentliche Bewusstsein für die Lebensrealität von Tänzerinnen und Tänzern in Deutschland zu schärfen und aufzuzeigen, was es bedeutet, in Deutschland als Tänzer bzw. Tänzerin quasi komplett ersetzbar zu sein.

Wie Millionen anderer Menschen weltweit haben wir im...

Spätzünder

Natürlich ist er inzwischen etwas älter geworden. Aber jeder, der Ralf Harster jemals zu den Hoch-Zeiten des Kölner Tanz-Forums zu Gesicht bekommen hat, wird ihn auch auf der Straße erkennen. Harster sah schon immer sehr erwachsen aus, und daran hat sich seither kaum etwas geändert. Seine Augenfarbe ist grau-grün, die Statur schlank wie eh und je. Richtig groß war...