Weg von Moskau!
Der russische Angriff auf die Ukraine hat eine jahrhundertealte Vorgeschichte, politisch wie auch kulturell. Die Ukrainer sind sich dessen bewusst und rufen die Welt auf, sie zu unterstützen und Russland einen vollständigen kulturellen Lockdown aufzuerlegen. Etwa eine Woche, nachdem Russland einen abscheulichen Krieg gegen mein Land entfesselt hatte, wurde ich von einer Bekannten aus Großbritannien eingeladen, an einer internationalen Konferenz über die Ereignisse in der Ukraine teilzunehmen.
Der Glanzpunkt der Konferenz sollte die Teilnahme ukrainischer und russischer Kulturschaffender sein – der Versuch eines Dialogs zur Versöhnung. Aber wie kann so etwas möglich sein? Wie können wir über Versöhnung mit Repräsentanten eines Landes sprechen, das in diesem Moment meine Heimatstadt bombardiert, meine Mitbürger tötet und Bomben auf unsere Kinder wirft? Worüber kann man in dieser Situation mit Menschen sprechen, denen dieser verbrecherische Staat in Fleisch und Blut sitzt und die die Verantwortung für sein Handeln tragen sollten? Worüber, zum Teufel, können wir jetzt mit ihnen reden? Dann fand ich heraus, dass diese «Versöhnungs»-Konferenz kein Einzelfall war, und dass viele meiner ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz 6 2022
Rubrik: Ukraine-Krieg, Seite 44
von Dmytro Ternovyi
Die vielseitige Rolle von Tänzer*innen ist ständig in Bewegung, passt sich an und entwickelt sich weiter – in permanenter Auseinandersetzung zwischen dem eigenen tänzerischen Selbstverständnis und den äußeren Anforderungen und Erwartungen. Entstanden aus der Neugier auf die gegenwärtigen Selbstverständnisse von Tänzer*innen und angeregt von unserem Interesse an...
tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion Sofie Goblirsch, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin Tel. +49-30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Art direction Marina Dafova
Anzeige...
Vor vier Jahren standen die Zuschauer bei der Uraufführung im Festspielhaus Hellerau in Dresden noch auf einer Galerie und schauten von oben herab auf ein Paar, das sich gegenseitig die Einsamkeit vertreibt. Viel Raum war nicht in dem Zimmer, das Alexandra Börner einem amerikanischen Motel nachgestaltet hatte. Noch knapper bemessen war die Zeit, die beide hatten,...