Vermischtes 5/23
Notiert
Gute Neuigkeiten vom Staatstheater Cottbus: Die Ende der 1990er-Jahre eingestampfte, 2018 wiederauferstandene Tanzsparte wird ausgebaut. Ballettdirektor Dirk Neumann hat ab der kommenden Spielzeit statt sieben ganze elf feste Stellen plus zwei Elev*innenverträge zu vergeben.
Lars Scheibner hat die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz erfolgreich geleitet.
Dennoch lehnte die zuständige Stiftung eine Verlängerung seines Arbeitsvertrags ebenso ab wie einen gerichtlich vorgeschlagenen Vergleich. Sie will nur auf Honorarbasis mit Scheibner als Choreograf weiterarbeiten.
Victor Caixeta, ausgebildet an der Staatlichen Ballettschule in Berlin, danach direkt ans Sankt Petersburger Mariinsky engagiert und nach dem Überfall auf die Ukraine zu Het Nationale Ballet nach Amsterdam gewechselt, ist zum Principal ernannt worden.
Der Tänzer Michael Loehr, langjähriges Mitglied von Emanuel Gat Dance, hat bei den Salzburger Osterfestspielen einen der drei Herbert-von-Karajan-Preise 2023 bekommen.
Zwei Choreografien, die Londons Tanzhaus Sadler’s Wells koproduziert hat, lagen bei den Olivier Awards 2023 vorn: «Traplord» von Ivan Michael Blackstock erhielt die Auszeichnung als «Best New Dance ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2023
Rubrik: Side step, Seite 14
von
Ein Wiegen, Schwimmen, Schweben. In Wubkje Kuindersmas «Resonance of Dreams» verwandelt sich das Kieler Ballettensemble in einen Schwarm, der sich zu den Klängen von Friedrich Heinrich Kern, Georgs Pelēcis, Alfred Schnittke und Pēteris Vasks organisch bewegt, mal synchron, mal bewusst gegenläufig, ein einziges An- und Abschwellen, vor dem Marina Kadyrkulova...
Das ist kein Stück, das sind Posen. Sechs Tänzer*innen stehen auf der Bühne des Bremer Kulturzentrums Schwankhalle, bewegen sich unendlich langsam in fast klassische Positionen, Aufrichten, Einknicken, man entdeckt Passé, Écarté devant, Croisé. Dann folgt ein Cut, die Bühne wird dunkel, basslastiger Eurodance wummert, und die nächste Pose wird eingenommen. Antonin...
Mit der Premiere des Crossover-Ballettabends «Jazz» Ende Mai in Karlsruhe dürfte ein neues Kapitel in Stina Quagebeurs Karriere als Tanzschaffende beginnen. Im Rahmen der Double Bill wird ihre Choreografie von einer neuen Arbeit von Kevin O´Day flankiert, seit der Spielzeit 2021/2022 Artist in Residence am Badischen Staatstheater. Für Quagebeur ist «Jazz» die erste...