vermarkte dich selbst
Strömender Regen, doch wer ihn durchschreitet, bleibt trocken: Der «Rain Room» von rAndom International scheint ein geradezu magisches Event gewesen zu sein, den begeisterten Reaktionen der Besucher von 2012 auf Facebook oder Instagram nach zu schließen. Die Idee: 3D-Kameras zeichnen den Standort jedes Besuchers im Regenraum auf und leiten die Daten weiter an die Softwaresteuerung, die die Regendüsen an der Decke gezielt dort stoppt, wo sich der Flaneur gerade befindet. Er wandelt also immer im Trockenen, während um ihn herum das Wasser literweise niedergeht.
Nicht nur die Tänzer von Wayne McGregor, auch ganz normale Besucher begannen in der Installation zu tanzen, wie Uleshka Asher erzählt. Vor dem Londoner Barbican Centre wurden die Wartenden vom echten Regen nass, im künstlichen Regen blieben sie trocken.
Mach mich nicht nass
Das Beispiel des digitalen Hypes um den «Rain Room» nutzt die Grafikdesignerin, Buchautorin und Dozentin Uleshka Asher, um mehr Begeisterung für soziale Medien zu schaffen: Ihre Zuhörer sollen «dieses neue Normalnull umarmen», wie sie es nennt.
Ashers Vortrag steht am Anfang des Zertifikatskurses «Make Me Matter» der Universität der Künste Berlin (UdK). ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juni 2015
Rubrik: praxis, Seite 68
von Elena Philipp
Das berühmteste Ballett zu Musik von Frédéric Chopin ist sicherlich Fokines «Les Sylphides», auch wenn dafür die zarten Klavierstücke von Alexander Glasunow robust orchestriert wurden. John Neumeiers «Kameliendame» ist ebenfalls eine große Chopiniana, das puristischste Chopin-Ballett ist jedoch Jerome Robbins’ «Dances at a Gathering» von 1969 – dem zur Musik des...
tanz im tv_________
Film und Tanz harmonieren grundsätzlich hervorragend. Aber kinematografische Miniformate nähern sich nicht allzu oft der Bewegungskunst. Aylin Tezel, dem TV-Publikum als Dortmunder «Tatort»-Ermittlerin bekannt, ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch Tanzpädagogin. Beide Professionen hat sie zusammengebracht im Kurzfilm «Tanz mit ihr», einer...
im juli: ohad naharin_________
Es gibt Stücke, die hauen einen immer wieder um. «Minus 16» zum Beispiel, zuletzt beim Ballett der Semperoper in Dresden zu sehen, ist so ein unwiderstehlicher, inzwischen
16 Jahre alter Ranschmeißer. Ohad Naharin, seit 1990 Leiter der Batsheva Dance Company, hat viele solcher Wunderwerke choreografiert – und damit nicht zuletzt einer...