über null

Man kann auch ein Publikum beglücken, das man kaum Publikum nennen würde, hätte man nie so eine Vorstellung gesehen: Tanz für Kinder unter drei.

Das sind die Zuschauer von morgen. Sie wirken wie heute geboren. Das Publikum sitzt auf Kissen, auf dem Schoß der Mama oder liegt bäuchlings, den Kopf wie eine runde, flaumige Antenne in die Höhe gereckt. Volle Aufmerksamkeit. Für eine Nischenkunst? Nein, es ist die Einsteigerkunst schlechthin. Die Erwachsenen vorn auf der Bühne lassen allerlei passieren, ruhig oder flatterhaft, aber nie zu dramatisch und immer ohne Text. Die beiden Tänzerinnen auf der Bühne gehen nicht, krabbeln auch nicht. Es kommt von ihnen auch kein «Dudududu» und «Bababa».

In T-Shirts, Röckchen und Leggins sehen sie jetzt mal her, ganz freundlich. Dann versenken sie sich ins Spiel. Das Kinn sitzt auf den Knien, die Finger haken sich um die Zehen und ziehen den einen und den anderen Fuß hoch neben den Kopf. Sie kippen hintenüber auf den Rücken. Sie wackeln mit wippendem Po eine Strecke, trippeln dann und rennen auf vier Füßen mit erhobenem Hintern und gesenktem Kopf. Sie kugeln sich, schubsen ein bisschen, klettern aneinander hoch, schaukeln im Sitzen mit auseinandergeklappten Knien, gleiten übereinander und kombinieren sich zu einem Zweikopffüßler.

Reptilisch kommt das Publikum näher
«Kopffüßler» heißt das ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2012
Rubrik: produktionen, Seite 14
von Melanie Suchy

Weitere Beiträge
highlights

berlin: tanztage
Alles glänzt? Bloß nicht. Der Putz bröckelt von der Decke – nach wie vor, aber ornamentaler als früher. Denn die von Sasha Waltz und Jochen Sandig gegründeten Sophiensaele wurden renoviert, ebenso die Leitung. Seit Herbst amtiert Franziska Werner. Peter Pleyer belebt nun das alte, neue Gemäuer mit der 21. Ausgabe der «Tanztage» – jenem...

ausstellungen und tanz im TV

TV

3sat, www.3sat.de
4. Febr., 20.15h: «Alonzo King Lines Ballet»: Aus Alonzo Kings Repertoire werden zwei Choreografien gezeigt, die in San Francisco 2011 aufge­zeichnet wurden: «Scheherazade» und «Triangle of the Squinches»

arte, www.artepro.com
7. Jan., 1.20h: «Der Nussknacker», Ch.: Aaron S. Watkin, Semperoper Ballett, Dresden, D 2011
7. Jan., 17.30h: «Metropolis»...

50 jahre judson church

«Wir kennen uns schon seit über hundert Jahren. Das stimmt doch?», wendet sich Elaine Summers, 86, an ihre wesentlich jüngere Freundin Pauline Oliveros, 78. Hinter Elaine Summers’ Haus existiert noch das Studio, in dem sich Merce Cunningham und John Cage ihren ersten Kuss gaben. Überall stehen frisch verpackte Erinnerungen herum und warten auf ihren Abtransport ins...