Trend: Barre-Workout
Maren Zühlke, als Lehrbeauftragte am Institut für Tanz und Bewegungskultur an der Deutschen Sporthochschule Köln haben Sie sich auch mit dem Barre-Workout beschäftigt. Es verbindet Ballett und Fitness. Woher kommt der neue Trend? Aus den USA. Ballett hat dort einen anderen Stellenwert. Ballerinen sind Popstars. Das sieht man zum Beispiel daran, dass Misty Copeland 2018 in Disneys «Nussknacker»-Version mitgespielt hat. Die normalen Leute, aber auch Hollywood-Stars, wollen aussehen wie sie.
Sie versuchen, sich mit Barre- Workout eine schlanke, gleichzeitig athletische Figur anzutrainieren. Vor allem Models – damit fing es an – haben versucht, sich diese Trainingsweisen anzueignen.
Was macht dieses Workout aus? Die Übungen sind fitnessorientiert und vom technischen Aufbau her relativ einfach. Das Training findet zu poppiger Musik statt, die gute Laune macht und zum Bewegen anregt. Ballettübungen werden in einem Fitnessstil vereinfacht, gepaart mit Pilates oder Yoga. Die Stange, die barre, ist trotzdem immer da, um das Gleichgewicht zu schulen oder um sich am Anfang daran festzuhalten – wie man‘s im klassischen Ballett ja auch tut. Es gibt auch noch floor-barre. Dabei übt man im ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Januar 2021
Rubrik: Praxis, Seite 56
von Bettina Trouwborst
Impressum
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Sofie Goblirsch, Hartmut Regitz, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -12
Gestaltung &...
Um dem künstlerischen Tanz und seiner positiven Wirkung gerade in diesen Zeiten noch mehr Raum zu geben, hat sich das HASTING Studio für zeitgenössischen Tanz nicht nur eine Rundum-Erneuerung inklusive Umbau, Renovierung und Erweiterung der Räume verpasst, sondern auch seinen Namen aufpoliert: Nunmehr als HASTING Zentrum für Tanz & Tanztheater firmierend, bietet...
Der niederländische Prince Claus Fund for Culture and Development, 1996 zu Ehren von Prinzgemahl Claus von Amsberg gegründet und auch Unterstützer internationaler Tanzkunst, gilt als eine der weltweit führenden Organisationen zur Förderung unabhängiger kultureller Initiativen von gesellschaftlicher Breitenwirkung. In ihrer Eigenschaft als Direktorin des Fonds hat...