Traumrollen
John Cranko hat meine Karriere maßgeblich beeinflusst. Das Stuttgarter Ballett hat etwas Besonderes und Anderes an sich, und ich glaube, dass ein großer Teil davon von John Cranko selbst herrührt. Ich hatte das Privileg, in einigen seiner großen Ballette zu tanzen, darunter «Der Widerspenstigen Zähmung» und «Onegin». Jedes Ballett hat eine besondere Fluidität und Ganzheitlichkeit. «Onegin», meiner Meinung nach sein bestes Werk, ist wirklich ein Meisterwerk.
Die Art und Weise, wie die Geschichte durch jeden Schritt, sei es eine einfache Handbewegung, eine Kopfdrehung oder eine Pirouette, zum Ausdruck kommt, ist bemerkenswert. «Onegin» ist ein Ballett, das mir nie langweilig wird, egal wie oft ich es sehe. Vom Anfang bis zum Ende ist jede Figur und jede Rolle, vom einfachen Landmädchen über die «alten Leute» im zweiten Akt bis hin zu den Hauptrollen, wichtig, und das Ballett würde ohne sie nicht das Niveau erreichen, das es hat. Cranko gelingt es, die Lebensgeschichte mehrerer Figuren sowohl auf der bildlichen als auch auf der emotionalen Ebene zu erzählen. Es trifft immer wieder einen Nerv und sorgt für die eine oder andere Träne am Ende, wenn Tatjana Onegin mit kühner Geste zum ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: John Cranko, Seite 49
von Mackenzie Brown
Für einen Ballettstar fehlt ihm der Glamour: Jason Reilly kann eine grandiose Diva sein, wenn er als Carabosse durch Marcia Haydées «Dornröschen» fegt, aber schon beim Applaus (und er bekommt immer am meisten) ist er wieder der sympathische, freundliche Kollege, der alle anderen nach vorne schiebt und auch mal für die ehrwürdige Choreografin auf den Boden trommelt....
Für mich ist John Cranko einfach zeitlos. Obwohl seine Choreografien über ein halbes Jahrhundert zurückreichen, fühlt es sich immer wieder neu an, wenn ich seine Stücke tanze, und es ist auch unglaublich erfüllend. Er war ein Visionär, und es ist bewundernswert, wie er die Tanzwelt verändert, revolutioniert und geformt hat, indem er so viele Künstler*innen – von...
Die Banlieues brennen und tragen ihre Wut bis in die Innenstädte. Und plötzlich erwarten Kommentatoren mit gespielter Entrüstung Stellungnahmen aus der Kultur, wenn nicht Hilfestellung für die Politik. Die kürzt der Kultur seit einiger Zeit regelmäßig die Subsidien. Und der Tanz steckt ohnehin gerade mitten in einem Umbruch: Neue Köpfe überall, mit Chancen und...