Tänzer des Jahres: Jason Reilly
Für einen Ballettstar fehlt ihm der Glamour: Jason Reilly kann eine grandiose Diva sein, wenn er als Carabosse durch Marcia Haydées «Dornröschen» fegt, aber schon beim Applaus (und er bekommt immer am meisten) ist er wieder der sympathische, freundliche Kollege, der alle anderen nach vorne schiebt und auch mal für die ehrwürdige Choreografin auf den Boden trommelt. Der Kanadier ist der beste Beweis dafür, wie stark die familiäre Atmosphäre in John Crankos Kompanie noch immer lebt.
Sein 25-jähriges Jubiläum feierte Reilly in der vergangenen Spielzeit beim Stuttgarter Ballett, 20 Jahre davon ist er bereits Erster Solist. Man muss nur sein flirrendes, rhythmisch so trickreiches Solo in Jiří Kyliáns «One of a Kind» sehen, um zu wissen, dass von Aufhören keine Rede sein kann. Jedes Jahr fügt er seinem riesigen Repertoire neue Rollen hinzu, zuletzt einen dezent versoffenen Drosselmeier in Edward Clugs «Nussknacker».
Mit 17 kam Reilly aus Kanada, einmal zog es ihn zwischendurch doch zurück aus dem engen Stuttgarter Kessel in die weite Landschaft seiner Heimat, zur Familie, zum Tiefschnee, den Wolkenkratzern Torontos und zum Kanadischen Nationalballett. Er kündigte und blieb dann doch da, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: Die Saison 2022/23, Seite 132
von Angela Reinhardt
Wer mitbekommen hat, dass im zurückliegenden Frühjahr in Ungarn die 10. Internationalen Theatre Olympics mit einem Budget von umgerechnet 18 Millionen Euro stattfanden, unter anderem mit Peeping Tom und Dimitris Papaioannou, könnte meinen, für den Tanz liefe alles bestens im Land. Doch im Frühsommer betrauerte die zeitgenössische Szene auf einer...
Einmal mehr hat sich das Nederlands Dans Theater mit seinen Online-Aktivitäten aufs Siegertreppchen gepunktet: Aus Den Haag kommen immer wieder zeitgenössische Topchoreografien – in allerbester Streaming-Qualität. Mit bis zu sechs Kameras eingefangen, wird feinste Tanzkunst fürs internationale Publikum ausgestrahlt. So sieht klimaschonende Teilhabe im globalen...
«Tanze, tanze, sonst sind wir verloren!» Diesen Satz hat ein junges Roma-Mädchen zu Pina Bausch gesagt und sie dringend aufgefordert, mit ihr und den anderen zu tanzen. Der Satz blieb der Choreografin lange im Gedächtnis: «Tanze, tanze, sonst sind wir verloren!»
Denn getanzt wird in Pina Bauschs Verständnis nicht nur aus Freude – das auch. Getanzt wird vor allen...