Subversiv

Relevanz für die Stadtgesellschaft und Internationalität: eine urbane Wanderung mit Amelie Deuflhard, Intendantin am Hamburger Produktionshaus Kampnagel

Tanz - Logo

Der Treffpunkt ist passenderweise ein Theater. Gut, die Komödie Winterhuder Fährhaus steht nicht gerade für das Theater, das Amelie Deuflhard repräsentiert, sondern für Boulevard mit «Stars aus Film und Fernsehen». Während Deuflhard Intendantin auf Kampnagel Hamburg ist, dem größten Produktionshaus im deutschsprachigen Raum, wo regelmäßig die wichtigsten Vertreter*innen der freien Szene wie Gintersdorfer/Klaßen, She She Pop oder Rimini Protokoll auftreten und das Choreografische Zentrum K3 seine zahlreichen Aktivitäten entfaltet.

Egal: Als Startpunkt einer kleinen Tour durch den Hamburger Norden ist das Winterhuder Fährhaus perfekt. Es geht durch den Streek, den kanalisierten Teil des Elbe-Zuflusses Alster zwischen innerstädtischem Alstersee und naturbelassener Oberalster, zunächst durch urbane Wohnbebauung, dann durch Parks und umgewidmete Industrieanlagen, schließlich durch großbürgerliche Villengrundstücke. Acht Kilometer, auf denen das Hanseatentum von Schleuse zu Schleuse immer buttriger wirkt. Wohlstand, Illusion von Natur in der Millionenstadt, aber auch: Schönheit. Die Gegend ist tatsächlich unglaublich schön.

Deuflhard hat den Startpunkt ausgewählt, aus praktischen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2021
Rubrik: Unterwegs, Seite 28
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Petit pas

Ein freundlicher Feiertagnachmittag im Juni. Noch zeigt sich Wien von seiner besten Frühsommer-Seite, wenn die Sonne die Stadt wärmt, aber noch nicht grillt. Auf den Screens der Straßenbahn läuft ein Werbespot für eine Ausstellung des Technischen Museums über Roboter und Künstliche Intelligenz. «Tanzen sie wie wir?», blinkt es. Mit Blick auf das bevorstehende...

Madison Young

Ganz klar: Die zurückliegenden eineinhalb Jahre waren eine enorme Herausforderung für die gesamte Kunstwelt. So vieles, was wir bis dahin als selbstverständlich erachtet hatten, war uns plötzlich nicht mehr zugänglich. Ich persönlich war überwältigt von Gefühlen der Hilflosigkeit. Zugleich eröffneten sich in jenen Monaten aber auch viele Möglichkeiten, die es zu...

Mackenzie Brown

Ich glaube, es war eine dringend nötige Auszeit für die ganze Welt. Davor schien die Gesellschaft das Tempo immer mehr zu beschleunigen. Die Pandemie hat eine Ruhepause ermöglicht, wenn auch eine erzwungene. Leider hat sich auch viel Tragisches und Trauriges ergeben, aber die Pandemie hat uns erlaubt, einen Schritt zurückzutreten, unser Leben zu analysieren und...