stärke
ist eine relative Größe. Wer oder was stark ist, lässt sich regelhaft nur anhand von Vergleich und Wettbewerb ermitteln. Es sei denn, jemand fällt von vornherein derart aus dem Rahmen, dass sich das Maßnehmen erübrigt. Sabine Kupferberg (Seite 14) ist so ein Fall. Robyn Orlin auch (Seite 22). Und Germaine Acogny ebenfalls (Seite 27). Tänzerin die Erste, Choreografin die Zweite, beides zusammen die Dritte, haben alle drei eines gemeinsam: Sie geben nicht klein bei, nicht künstlerisch, nicht politisch.
Und sie hebeln eines der Gesetze aus, die den Tanz – und, allen gegenteiligen Beteuerungen zum Trotz, auch den Alltag – scheinbar unbeirrt regieren: Jenseits der 50 ist Schluss mit lustig, jenseits der 50 muss Frau einpacken, jenseits der 50 kann‘s nur noch um Weisheit gehen, und optimale Faltenabdeckung.
Weit gefehlt. Schließlich können sich schon mit 30 Alterszipperlein bemerkbar machen, kann die Kraft abnehmen, die Beweglichkeit leiden. Selbiges scheint aufs Modell der französischen Centres chorégraphiques nationaux zuzutreffen, das gerade seinen 30. Geburtstag gefeiert hat (Seite 34). Einst ganzer Tanzstolz des Landes, hat das Netzwerk die zeitgenössische Szene erstarken lassen und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2015
Rubrik: editorial, Seite 1
von
was ist denn De Dutch Don’t Dance Division?
Mein Partner Thom Stuart und ich haben uns bei Introdans kennengelernt, waren zusammen als Tänzer bei Scapino, wollten aber immer selbst künstlerisch tätig sein, choreografieren, Projekte machen. Wir entschlossen uns 1991, eine eigene Gruppe zu gründen, sind aber erst seit 2001 als Kompanie und Stiftung anerkannt, um Geld...
Der Unterschied zwischen beiden könnte kaum größer sein. Germaine Acogny, Leiterin der Kompanie Jant-bi im Senegal, setzt auf kulturelle Verwurzelung und lokale Traditionen, die sie mit heutiger Befindlichkeit kreuzt. Robyn Orlin, Vertreterin eines eklektisch zeitgenössischen Stils und leidenschaftliche Provokateurin mit Vorliebe für transdisziplinäre...
hat den Muskelbau eines 25-jährigen Mannes. Dabei ist sie 70 Jahre alt und eine Furie auf der Bühne von Olivier Dubois. Der französische Choreograf pfercht die einstige Schülerin von Maurice Béjart in eine tief dunkle Kiste. Sie, die Mudra Afrique und später ihre eigene Schule gründete, die École des Sables südlich von Dakar an der senegalesischen Küste, genießt...