Sprachvirtuose

Timothy van Poucke ist Principal bei Het Nationale Ballet in Amsterdam – mit noch nicht einmal 30 Jahren. Seine erstaunliche Karriere beschreibt Kester Freriks

Tanz - Logo

Er war Feuer und Flamme für die Musik und vor allem für die Moves von Michael Jackson. Stundenlang hat er sich als Kind die Tracks auf der DVD des Albums «Bad» angeschaut und sein Idol imitiert. So und nicht anders hat die erfolgreiche Tänzerkarriere von Timothy van Poucke, Jahrgang 1997, ihren Anfang genommen. Er selbst formuliert es in einem Interview einmal so: «Ich konnte mich in Michaels Videoclips voll und ganz verlieren. Diese Bewegungen, wie er den Oberkörper im 45-Grad-Winkel nach vorne beugt, das alles fand ich als Kind unwahrscheinlich cool.

» Heute bezeichnet Van Poucke «Bad» als «ein Fest für die Augen, bei dem einfach alles aufgeboten wird – Hip-Hop, Breakdance, Jazz. Schon als kleines Kind hat mich das total fasziniert. Das fing schon mit dem Prelude an.»

Fast forward ins Jahr 2023: Am 21. Dezember, nach der Vorstellung von «Raymonda» mit Het Nationale Ballet – Van Poucke hat die männliche Hauptrolle Sheik Abd-al-Rahman getanzt –, betritt Ballettchef Ted Brandsen die Bühne der Nationale Opera en Ballet in Amsterdam. Der Schlussapplaus verstummt, Brandsen bittet das Publikum, noch einen Augenblick zu bleiben. Er habe eine Mitteilung zu machen. Van Poucke, seit 2021 ...

SIMPLY TED

Der Mann ist immer und toujours auf den Punkt. Dabei kolloquial, zugewandt, neugierig auf das Gegenüber und zu jeder Hilfestellung bereit, die ihm sinnvoll erscheint. Wer ihn je in Zoom-Terminen erlebt hat, kann selbst via Bildschirm noch eine nachgerade stressresistente Frische und Präsenz bezeugen. Ted Brandsen ist ein Top-Jobber nach Maß, der sich seiner Mission bei Het Nationale Ballet zutiefst verpflichtet fühlt und das Leitungsamt auch unter Corona niemals gegen eine andere Herausforderung getauscht hätte. Er lässt seine Leute nicht im Stich. Punkt.

Also wird er in Amsterdam weiterhin standhaft das Amt bekleiden, das er am Ende der laufenden Spielzeit genau zwei Jahrzehnte innehat: die Direktion von Het Nationale Ballet. Damit dürfte er nach dem Rückzug John Neumeiers in Hamburg der elder statesman unter den Kollegen sein – und bleiben. 1959 in Dänemark geboren, gehörte er dem Niederländischen Nationalballett bis 1991 als Tänzer an, um sich danach auf eine choreografische Karriere zu konzentrieren. 2003 übernahm er die Verantwortung in Amsterdam und mehrte Zug um Zug das Renommee des Ensembles, nicht zuletzt durch eine kluge, gemäßigt experimentelle ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2024
Rubrik: Menschen, Seite 20
von Kester Freriks

Weitere Beiträge
Dünnhäutig

Joaquín De Luz, Sie waren 20 Jahre als Tänzer in New York höchst erfolgreich, kehrten 2019 nach Spanien zurück, um die Compañía Nacional de Danza zu übernehmen. Was hatte sich seit Ihrem Weggang verändert?
Alles zum Schlechteren. Ich kam mit dieser großen Verantwortung zurück, etwas zurückzugeben. Ich dachte, es ist wichtig für uns, eine gute Karriere da draußen zu...

Feenzauber

Der Feiertag macht‘s möglich: Am 1. Mai bekomme ich Gelegenheit zu einem Interview mit Aya Okumura. Die derzeit jüngste Solotänzerin des Tschechischen Nationalballetts ist vielbeschäftigt und probt täglich. Sie erscheint in einem charmanten sommerlichen Kleid. An einem Fensterplatz in der Cafeteria des Theaters genießen wir ein leckeres Stück Kuchen und unterhalten...

Edvin Revazov, Antoine Jully, Kristina Paulin «Der Flüchtige Augenblick»

«Nach Golde drängt / Am Golde hängt / Doch alles. Ach wir Armen!» (Goethe) Das Edelmetall ist ein zentrales Element im vierteiligen Abend «Der flüchtige Augenblick» am Theater Kiel, zunächst in Edvin Revazovs «Kintsugi!». «Kintsugi», japanisch für «Goldverbindung», bezeichnet eine spezielle Reperaturmethode, bei der zerbrochene Keramik mit einer...