Screening 10/23
JEAN-CLAUDE VAN DAMME: KARATE-DIVA
Jean-Claude Van Damme war in den Neunzigern einer der größten Stars des körperbetonten Actionkinos, in den vergangenen Jahren konnte er mit selbstkritischen und -ironischen Rollen ein kleines Comeback feiern. Was der 1960 in Brüssel geborene Schauspieler allerdings auch ist: ausgebildeter Balletttänzer. An seinem Beispiel lässt sich nachvollziehen, wie viel Stunts, Körpereinsatz und Bildgestaltung im Spannungskino sich vom Tanz abgeschaut haben – und umgekehrt.
Die Dokumentation «Karate-Diva» zeichnet das wechselvolle Leben Van Dammes nach, zwischen B-Movies, Kokainabstürzen und Kunstfilm. Am 13. Oktober um 21.45 auf Arte, vom 6. Oktober bis 11. November in der Mediathek; www.arte.tv
3sat, www.3sat.de
4. Nov., 21.15 Uhr: «Dance around the World: Kuba» und
4. Nov., 22.15 Uhr: «Dance around the World: Montréal», Dokumentationsreihe, mit Choreograf Eric Gauthier zu den besten Tanzkompanien der Welt, Erstausstrahlungen
3sat-Mediathek, www.3sat.de
Bis 4. Aug. 2024: «Dance around the World: London»: Choreograf Eric Gauthier reist nach London und trifft Tanzstars wie Akram Khan, «Harry Potter»-Choreograf Wayne McGregor und Marianela Núñez, Principal ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2023
Rubrik: Kalender, Seite 48
von
Tilman O’Donnell ist Tänzer, Choreograf, Lehrer, Trainings- und Probenleiter, Dramaturg, Vater, während der Corona-Zeit wurde er auch zum Übersetzer, und seit 2022 ist er Teil der vielleicht kompliziertesten Choreografie, die er je zu bewältigen hatte: einen Ensemblewechsel an einem Stadttheater mitzuorganisieren. In Basel, einer Stadt der Pendler in einem Land mit...
Die diesjährigen 24 Absolventinnen und Absolventen der Londoner Royal Ballet School stehen bereits allesamt bei professionellen Kompanien international unter Vertrag. Das spricht nicht nur für ein reges Interesse am Nachwuchs aus der britischen Talentschmiede, sondern ebenso für ausnehmend hohe Qualität.
Die stellten die technisch versierten Tänzerinnen Taeryeong...
Frank-Manuel Peter, vor mir liegt Ihr Werk «Oskar Schlemmer und der Tanz». Schon vom Erscheinungsbild her ein imposantes Opus: 640 Seiten, 301 Abbildungen von Originaldokumenten, fast drei Kilo schwer. Wie lange haben Sie daran gearbeitet?
Gedanklich und was die Sammlung, Recherche und Tänzerbefragung angeht, war ich seit 1988 immer wieder damit beschäftigt, als...