Reiselust

Gastspiele, flächendeckend und republikweit: Pilotprojekt der Bundeskulturstiftung

Tanz - Logo

Alle ICE-Reisenden kennen den Bahnhof Hamm/Westfalen, wo westund ostwärts fahrende Doppelzüge entkoppelt werden. Der Ort an sich ist freilich keine Attraktion. Trotzdem organisierte die Kulturstiftung des Bundes (BKS) hier vor fünf Jahren die erste Gastspielwerkstatt und damit den Start ihrer «Tanzland»-Initiative: Das Projekt fördert Partnerschaften zwischen freien oder festen Ensembles und den Theatern, die INTHEGA e. V. angehören, der etwa 400 Mitglieder zählenden «Interessengemeinschaft der Städte mit Gastspielhäusern» im deutschen Sprachraum.

Was Größe, Etat und Programm betrifft, sind diese Häuser höchst unterschiedlich zugeschnitten. Aber vielen gemeinsam ist: Mit zeitgenössischem Tanz haben sie ihr Publikum selten bis gar nie in Berührung gebracht. Umso interessanter ist das «Tanzland»-Angebot, und so kamen schon in der ersten Runde über zwanzig Kooperationen zustande, an denen Theater von Bremerhaven bis Fürstenfeldbruck beteiligt waren. Die anreisenden Gäste wiederum vertraten höchst unterschiedliche Stil-Positionen zwischen Ballett-Ästhetik und minimalistischen Spielarten.

Die Initiative erwies sich als so erfolgreich, dass sie im März 2021 mit einem zweiten und dieses ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Tanzland, Seite 36
von

Weitere Beiträge
Beharrlich

Zentral ist die Rolle der Kulturverbände in der Corona-Krise: als Anlaufstelle für Künstler*innen, als Sprachrohr der Branche, als Ideengeber für die Politik – und Trägerstruktur für Hilfsprogramme. Mit dabei: Der Dachverband Tanz Deutschland e.V., kurz DTD, der im Nothilfeprogramm «Dis-Tanzen» bislang fast zehn Millionen Euro aus den Bundestöpfen von Neustart...

Impressum 5/21

tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion Sofie Goblirsch, Hartmut Regitz, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de

Gestaltung & Bildredaktion Marina Dafova
...

Kate McIntosh «TO SPEAK LIGHT POURS OUT»

Kann ein Rhythmus, ein mit den Händen geschlagener Takt, bereits politisch sein? In Kate McIntoshs «To Speak Light Pours Out» ist er das auf jeden Fall. Die in Brüssel arbeitende Neuseeländerin hat das Stück – koproduziert u. a. von PACT Zollverein, Künstlerhaus Mousonturm, Wiener Festwochen – in einer Residenz am Schauspiel Leipzig erarbeitet. Sie untersucht darin...