Puzzlespiel

Die BalletBoyz setzen «England on Fire»: Der Cast beeindruckt, die Bilder auch, aber zwischen Druiden-Ritual und Rave geht‘s ziemlich durcheinander. Meint Graham Watts

Tanz - Logo

Sie lernten sich 1987 als Studenten an der Royal Ballet School kennen und sind seither zumindest beruflich unzertrennlich: Michael Nunn und William Trevitt, die anno 2000 die BalletBoyz (anfänglich noch unter dem Namen George Piper Dances) gründeten und die Kompanie bis heute gemeinsam leiten. Die Idee zu ihrem aktuellen, bisher wohl ambitioniertesten Projekt kam eher zufällig: Das Cover eines Buches im Shop von Londons National Theatre gab den entscheidenden Anstoß.

Ein gigantisches Aufgebot
«England on Fire» lautet der Titel des magischen Bilderbogens, eines von Stephen Ellcock zusammengestellten Scrapbooks mit Abbildungen von Geistern, Gärten, Schiffwracks und anderen halluzinatorischen Motiven, denen jeweils ein beschreibender Kurztext von Mat Osman zur Seite gestellt ist. Stimuliert von den mannigfachen Sujets dieses Kaleidoskops haben Nunn und Trevitt mehr als 40 Künstler*innen zusammengetrommelt, darunter acht Choreograf*innen und sieben Komponist*innen, um in Londons Sadler’s Wells eine tanztheatralische Bühnenvision von «England on Fire» zu realisieren.

Das Ergebnis dieser gebündelten Kreativkräfte ist ein eklektischer Mix in Form von zehn «Kapseln» (Nunn und Trevitt ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2023
Rubrik: Produktionen, Seite 8
von Graham Watts

Weitere Beiträge
Giuseppe Spota, Jasmin Vardimon «Don Q»

Er liebt die große Show. Don Quijote genauso wie sein Choreograf: Giuseppe Spota versetzt den Ritterroman-Fantasten aus dem Spanien des frühen 17. Jahrhunderts als ruhmsüchtigen Sänger Don auf die Musikbühne («Ich brauche Kameras!»). Und der Leiter der Gelsenkirchener MiR Dance Company spart dabei nicht an Spotlight und Trommelwirbeln. Womit weniger die Sounds von...

Ausstellungen 12/23

HOOVER HAGER LASSNIG

Licht, Raum und Körper sind zentrale Elemente der Kunst von Anneliese Hager (1904 – 1997), Maria Lassnig (1919 – 2014) und Nan Hoover (1931 – 2008). Was nach einem typisch performativen Zugang klingt, versteckt sich zumindest bei Hager hinter Fotogrammen und bei Lassnig hinter Malerei, einzig Hoover wurde (neben Licht- und Videokunst) auch mit...

Anti-Fashion

Die zwei Frauen, die da in die Kamera lächeln, scheinen geradewegs einer Vernissage in Williamsburg entsprungen: Sie sind aufgekratzt, ihre Blicke sind flirrend, im Hintergrund ist eine urbane Graffitilandschaft zu erahnen, vor allem aber tragen sie Haute Couture, eigenwillig, schräg, ein bisschen cheesy. Zumindest behauptet das die Inszenierung in Cindy Shermans...