persönlich
newcomer: gözde özgür
Der märchenhafte Weg zum Star: Man ist jung und unbekannt und tanzt in den hinteren Reihen – und das Schicksal will es, dass man eines Tages vom Ballettdirektor oder von einem berühmten Choreografen an den Solisten des Ensembles vorbei für eine der großen Rollen des Repertoires besetzt wird. So passierte es Gözde Özgür.
Für die Wiederaufnahme von Mats Eks «Giselle» beim Bayerischen Staatsballett im Juni des vergangenen Jahres bekam sie von Kompanieleiter Ivan Liška neben drei anderen Tänzerinnen die Chance, für die Titelrolle vorzutanzen. Der Choreograf entschied sich für die damals 20-jährige türkische Gruppentänzerin, und der Jubel des Münchner Publikums und der Presse bestätigte seine Besetzung: Gözde Özgür war eine wunderbar direkte Giselle, die ihre Verliebtheit und das Ausgeliefertsein an ein Leben im Irrenhaus unvergleichlich auf die Bühne brachte.
Geboren in Ankara, studierte sie am dortigen Konservatorium und zwischen 2005 und 2008 an der von Steffi Scherzer und Oliver Matz geleiteten Tanz Akademie Zürich. Ihre allererste Audition absolvierte sie in München – und wurde gleich engagiert. Sie erledigte die üblichen Corps-de-ballet-Aufgaben, durfte bald ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2011
Rubrik: menschen, Seite 26
von
In Abidjan in der Elfenbeinküste wurde eben die Rue Princesse, ein Widerstandsnest der tanzenden Jugend, auf Geheiß der Regierung Ouattara mit Bulldozern niedergerissen. In Äthiopien geraten dort lebende Europäer in den Verdacht der Anstiftung, da die Herrschenden befürchten, das nordafrikanische Virus des Aufstandes könne auf das Land überspringen. In der...
chancen: ausschreibungen
In Köln findet für das «SzoloDuo Fesztival» in Budapest eine Vorausscheidung für Soli (6 Min.) und Duette (9 Min.) in den Studios der Wachsfabrik statt. Sie ist eine Performanceplattform für westeuropäische Choreografen und erweitert so das Format des seit elf Jahren bestehenden Festivals. Bewerbungsschluss: 15. Oktober.
barnescrossing.de
...
Raum ist in der kleinsten Hütte. Manchmal genügt auch ein Couchtisch, um darauf ein Tanzstück zu choreografieren. Obendrauf treten sich Wolfgang Boos und Nora Schott gegenseitig nicht mal auf die Füße, auch wenn sie sich nicht aus dem Weg gehen können. Er spricht. Sie tanzt. Berührungsängste gibt es auf beiden Seiten nicht. Von einer ernsthaften Beziehung kann auch...